Wissenschaft zum Erleben und Mitmachen.

Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2018 können Groß und Klein an der Freien Universität selbst aktiv werden / Eröffnungsfeier mit kostenfreiem Eintritt im Max-Kade-Auditorium der Freien Universität Berlin.

Sieben Stunden Wissenschaft nonstop: Am Sonnabend, 9. Juni, lädt die Freie Universität Berlin von 17 bis 00 Uhr zur Langen Nacht der Wissenschaften ein. Eröffnet wird die „Klügste Nacht des Jahres“ in Berlin um 16 Uhr im Max-Kade-Auditorium (Audimax) im Henry-Ford-Bau der Freien Universität mit einem Science Slam. Auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller hat sein Kommen zugesagt und wird pünktlich um 17 Uhr das Startsignal für die Wissenschaftsnacht geben. Die Freie Universität Berlin beteiligt sich an der „Langen Nacht“ mit rund 530 Veranstaltungen auf ihrem Campus in Dahlem und Lankwitz sowie auf dem Campus Benjamin Franklin der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Das Angebot umfasst das gesamte Fächerspektrum der Hochschule (http://fu-berlin.de/langenacht). Vorab bietet die Freie Universität  eine kostenlose App an, in der die Veranstaltungsangebote, Busrouten und Wege der Campusgelände in Dahlem und Lankwitz dargestellt werden. Die App ist auf mobilen Geräten für die Betriebssysteme iOS, Android und Windows Mobile verfügbar sowie als Desktop-Variante für PCs und Notebooks. Das Angebot umfasst neben dem der Freien Universität die Programmpunkte des Julius Kühn-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen), des Konrad-Zuse-Zentrums für Informationstechnik, des Max-Planck-Instituts für Molekulare Genetik, der Charité Uniklinik Campus Benjamin Franklin sowie des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM).

Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften können sich aktuelle Forschungen erläutern und durch Labore führen lassen, selbst experimentieren und diskutieren. Über 500 Angebote erwarten die Gäste am Hauptstandort der Universität in Dahlem und auf dem Campus in Lankwitz.

Hier eine Auswahl der Angebote

Für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von morgen

Verborgene Welten der Literatur

Bücherliebende sind auf der Schatzinsel der Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien bestens aufgehoben. Dort befindet sich zum Beispiel der Geschichtenbaum, der zu einer Reise in die Welt aus 1001 Nacht mit Sindbad dem Seefahrer und vielen wundersamen Geschöpfen einlädt. Im geheimen Garten wiederum erwarten Quiz-Spiele und Schnitzeljagden die Neugierigen. Die Schnitzeljagden beginnen ab 17 Uhr und dauern ca. 45 Minuten. Die letzte Tour findet um 20 Uhr statt. Erwachsene bekommen Einblicke in literarische und philosophische Arbeiten. (17 bis 22 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Busroute GRÜN, BLAU, ORANGE, GELB).

Science-Rallye für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre

Bei der Science-Rallye erfahren Neugierige, wie ein Computer ihre Lieblingsmusik findet und können den größten Rechner Berlins bestaunen. Auf die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler warten Rätsel und Aufgaben, die es zu lösen gilt. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden einen Mitmachpreis. Die Rallye führt durch die Fachbereiche Mathematik und Informatik, Physik, Biologie, Chemie, Pharmazie und das Zuse-Institut Berlin und dauert etwa zwei Stunden. Die Gebäude liegen alle nah beieinander. (17 bis 00 Uhr, Arnimallee 6 und 14, Takustraße 3 und 9, Fabeckstraße 34-36, 14195 Berlin, Busroute BLAU, GRÜN)

NatLab: Das Schülerlabor des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie stellt sich vor

Für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse bietet das Mitmachlabor NatLab ein vielfältiges Programm an. Die jungen Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler haben zum Beispiel die Möglichkeit, Honig zu analysieren und Experimente zur Evolution und Neurobiologie durchzuführen. Wer möchte, kann auch eine Farbstoffsolarzelle bauen oder Kunststoffe im 3D-Druck bestaunen. (17 bis 22 Uhr, Königin-Luise-Straße 12-16 und Takustraße 3, 14195 Berlin, Busroute BLAU, GELB)

Lernen für eine zukunftsfähige Welt: Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Wie können wir die Kraft des Windes und der Sonne für uns nutzen? Was ist virtuelles Wasser? Und wie viel Ackerboden braucht der Mensch? Diese und weitere Fragen klärt die SchülerUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz. In einem Workshop können Kinder und Jugendliche außerdem Kosmetika und Farben aus Pflanzen herstellen und damit Postkarten und Lesezeichen bedrucken. (18 bis 00 Uhr, Fabeckstraße 25, 14195 Berlin, Busroute GRÜN, BLAU, ORANGE, GELB)

Nahe und ferne Naturwelten erforschen

Jahrmarkt der Biologie: Pflanzen, Tiere, Sensationen

Das Institut für Biologie und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor. Es gibt ein umfangreiches Mitmachprogramm von der Beobachtung lebender Insekten, der Vielfalt nur unter dem Mikroskop sichtbarer Mikroben bis zu Versuchen rund um das Blattpigment Chlorophyll. Eine Mitmach-Rallye lädt Naturforscherinnen und -forscher jeden Alters dazu ein, zu experimentieren und zu beobachten. (17 bis 00 Uhr, Königin-Luise-Straße 12?16, 14195 Berlin, Busroute BLAU, GELB)

Die atemberaubende Welt der Riffe

Passend zum „Internationalen Jahr des Riffs“ lädt das Institut für Geologische Wissenschaften in die bunte Unterwasserwelt ein. Beantwortet werden aktuelle Forschungsfragen zum Nutzen und zur heutigen Gefährdung der Riffe, zum Beispiel durch die Klimaänderung und die Verschmutzung der Meere. Besucherinnen und Besucher erfahren aber auch viel über die Entstehung fossiler Riffe und können mithilfe des Rasterelektronenmikroskops einen Blick in den Mikrokosmos von Riffkorallen werfen. (17 bis 23 Uhr, Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin, Busroute ORANGE)

Meteoriteneinschläge im Sonnensystem

Wie lässt sich das Alter von Planeten bestimmten? Was geschieht bei gigantischen Kollisionen von Planeten und nachfolgenden Einschlägen kleinerer Objekte? Und wie entstand eigentlich unsere Erde? Antworten finden Interessierte bei Präsentationen und Mitmachkursen auf dem GeoCampus in Lankwitz. Junge Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler können ihr Wissen beim Erde-Mond-Quiz unter Beweis stellen. (17 bis 23.30 Uhr, Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin, Busroute ORANGE)

Sehen, schreiben, fühlen

Netflix, YouTube, MTV – Amerikanische Bilderwelten

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien geben Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte zur gesellschaftlichen Relevanz visueller Medien und Genres. Neugierige erfahren zum Beispiel, was Aufnahmen von Überwachungskameras über menschliches Verhalten verraten, welchen Einfluss Musikvideos des Senders MTV auf die nordamerikanische Kultur haben und was die Forschung zu aktuellen Netflix-Serientrends sagt. (20 bis 22.30 Uhr, Fabeckstraße 25, 14195 Berlin, Busroute BLAU, GRÜN, ORANGE, GELB)

Schreiberschulen

Ob altägyptische Hieroglyphen, mesopotamische und persische Keilschrift, Koptisch, Hebräisch, Phönizisch, Äthiopisch, Syrisch und Arabisch oder koreanische Buchstabenschrift: Wer während der Langen Nacht auf die Schreiberschule geht, erfährt viel über die Geschichte des Schreibens. Die Workshops bieten die Möglichkeit, selbst Griffel, Binse, Pinsel und Feder in die Hand zu nehmen und auf verschiedenen Materialien zu schreiben, etwa auf Ton, Papyrus und Pergament. Das Programm ist für Kinder geeignet. (17 bis 22 Uhr, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin, Busroute BLAU, GRÜN)

Emotionen und Affekte – Kern von Sozialität

Emotionen und Affekte spielen überall in der Gesellschaft eine Rolle. Ob im Fernsehen oder im Profifußball, selbst die Politik ist nicht losgelöst von Emotionen. In Vorträgen und Diskussionen erklären Forscherinnen und Forscher des Sonderforschungsbereichs „Affective Societies“, wie sich Emotionalität und Affektivität auf das soziale Zusammenleben in den mobilen und vernetzten Welten des 21. Jahrhunderts auswirken. (17 bis 21.30 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Busroute GRÜN, BLAU, ORANGE, GELB)

Begleitprogramm für alle Sinne

Uni Bigband Berlin

Die Uni Bigband Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung von Freier Universität Berlin und Technischer Universität Berlin sowie die erste Bigband an den Berliner Universitäten überhaupt. (17.30 bis 18 Uhr sowie 19.30 bis 20 Uhr, Vorplatz der Kolonnaden, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin, Busroute BLAU, GRÜN)

Jazzmusik von Igor Omelchuk

Eine Kombination aus klassischen und jazzigen Akkorden zeichnet seinen Stil aus: Igor Omelchuk verbindet französische Musette, argentinischen Tango und Jazz zu einer neuen musikalischen Synthese. (17.30?23.30 Uhr, Campusbibliothek und Silberlaube, Fabeckstraße 23/25, Busroute BLAU, GRÜN)

Shaolin-Kungfu-Aufführung

Das Show-Team des Shaolin Tempel Deutschland führt seine Fähigkeiten vor. (17 bis 17.30 Uhr, Goßlerstraße 2-4, 14195 Berlin, Busroute ORANGE)

Romanistinnen und Romanisten und ihre Lieblingsbücher

Dozentinnen und Dozenten der Romanistik sowie Studierende der unterschiedlichen romanistischen Studiengänge präsentieren ihre Lieblingsbücher. (17 bis 00 Uhr, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Busroute GRÜN, BLAU, ORANGE, GELB)

Wissenschaft per Rad erleben

Mit geführten Fahrradtouren begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Erkundungstour zu Berliner Forschungsstätten und erhalten dabei unter anderem einen Eindruck in die Dahlemer Wissenschaftsgeschichte. Start und Ende der Fahrradtour durch Dahlem ist die Holzlaube der Freien Universität. Eine Anmeldung ist erforderlich und unter https://www.langenachtderwissenschaften.de/index.php?article_id=549 möglich. (17 bis 21 Uhr, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin)

Weine aus dem Julius Kühn-Institut

Die Züchtung hochwertiger, wenig krankheitsanfälliger Rebsorten und Versuche zur Bekämpfung von Krankheiten im Weinbau gehören zu den Aufgaben des Julius Kühn-Institutes. Neue und klassische Weine sowie Moste können am Weinprobenstand preiswert verkostet werden, Catering und Live-Musik wird es ebenfalls geben. (17 bis 00 Uhr, Königin-Luise-Straße 19, 14195 Berlin, Busroute BLAU, GELB)

Einführung in die chinesische Teekultur

Das Konfuzius-Institut an der Freien Universität führt in die Kultur der chinesischen Teezeremonie ein. Es gibt Wissenswertes zum Anbau, zur Verarbeitung und Wirkung verschiedener Teesorten. Im Anschluss können Interessierte selbst in den Genuss des Tees kommen. Als Stärkung werden auch asiatische Köstlichkeiten angeboten. (19 Uhr und 21.15 Uhr, jeweils 45 Minuten, Goßlerstraße 2-4, 14195 Berlin, Busroute ORANGE)

Veranstaltungsbegleitende App bietet Übersicht und Orientierungshilfe / Auch für PC und Notebook

Neben der Begriffssuche im Programm bietet die Lange-Nacht-App eine Auswahlmöglichkeit nach Zeiträumen der rund 530 Angebote sowie eine Navigation mit Sprachansage. App-Nutzerinnen und -Nutzer finden zum Beispiel alle Veranstaltungsräume der Habelschwerdter Allee 45 und der Fabeckstraße 23/25 thematisch wie im Programmheft eingefärbt, um sich im größten Gebäude der Freien Universität zu orientieren. Zudem werden alle belegten Räume des Abends mit ihrer Raumkennzeichnung angezeigt.

Download-Links

Allgemeine Informationen zur Langen Nacht der Wissenschaften

  • Termin: Sonnabend, 9. Juni 2018, 17 bis 00 Uhr
  • Zeit und Ort der Eröffnungsveranstaltung:Veranstaltungsorten im 9. Juni, 16 bis 17 Uhr, Max-Kade-Auditorium (Audimax) im Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin, U.Bhf. Freie Universität/Thielplatz (u3)
  • Programmhefte mit Orientierungsplänen können im Internet heruntergeladen werden unter https://www.fu-berlin.de/sites/langenacht/downloads/programm und liegen außerdem in rund 200 Berliner und Potsdamer Einrichtungen aus.
  • Das Programm sowie eine interaktive Karte zur Navigation zu allen Veranstaltungsorten im Südwesten ist mit der kostenlosen App „LN FU Berlin“ verfügbar, für die Plattformen Android, iOS und Windows Mobile
  • Der Campus-Plan bietet eine Übersicht über die Veranstaltungsorte und enthält eine Legende zu den Gebäudenummern und Busrouten. Er kann unter https://fu-berlin.de/langenacht/downloads/plaene/campusplan.pdf heruntergeladen werden.
  • Busrouten: Alle Veranstaltungsorte der Freien Universität Berlin und benachbarter wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin-Dahlem und Steglitz werden von Shuttle-Bussen angefahren, die die Besucher kostenlos nutzen können. Zentraler Umsteigeort ist die Habelschwerdter Allee 45. Informationen unter www.fu-berlin.de/langenacht/infos/busse.
  • Tickets und Preise: Erwachsene: 14 Euro, ermäßigt 9 Euro. Familienticket: 27 Euro (bis maximal fünf Personen, davon bis zu zwei Erwachsene und mindestens ein Kind; Kinder bis 17 Jahre). Late-Night-Tickets an den Abendkassen ab 22 Uhr: 6 Euro. Schülergruppentickets: 5 Euro (Mindestbestellmenge: 7 Tickets; nur über den Online-Vorverkauf zu erwerben). Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Informationen zu den Abendkassen unter https://www.fu-berlin.de/sites/langenacht/infos/kassen/index.html
  • Vorverkauf: ab 14. Mai 2018 bei allen Fahrausweisautomaten und Verkaufsstellen der Berliner S-Bahn und der BVG, an den CTS-Verkaufsstellen und in der Urania Berlin. Online bis 05. Juni 2018 unter www.lndw18.de (Bezahlung nur mit Kreditkarte oder über PayPal) und CTS eventim sowie Theaterkassen und Touristeninformationen (www.eventim.de und Tickethotline unter 01806-57 00 70).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*