Schauspielerin Monika Hansen verstorben.

Wie erst heute bekannt wurde, starb die Schauspielerin Monika Hansen bereits am 26. Juni 2025 im Alter von 83 Jahren. In Wikipedia heißt es über sie: Hansen, Tochter der Komikerin Claire Schlichting, war bis 1971 mit dem Schauspieler Rolf Becker verheiratet. Aus der Ehe gingen die gemeinsamen Kinder Ben und Meret Becker, beide ebenfalls Schauspieler, […]

Weiterlesen →

Susanne Moser und Philip Bröking bleiben bis 2032 Intendanten der Komischen Oper Berlin.

Der Stiftungsrat der Stiftung Oper hat der Verlängerung der Verträge mit den beiden Co-Intendanten der Komischen Oper Berlin zugestimmt. Danach werden Susanne Moser und Philip Bröking das Haus als gleichberechtigte Doppelspitze bis 2032 weiterführen. Susanne Moser und Philip Bröking sind seit 2005 an der Komischen Oper tätig, seit August 2022 in der Funktion der Co-Intendantin […]

Weiterlesen →

Ehemalige Justizministerin in Brandenburg, Susanne Hoffmann, wird neue Staatssekretärin bei der Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in Berlin.

Die Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz Dr. Felor Badenberg hat heute Susanne Hoffmann zur neuen Staatssekretärin berufen. Sie übernimmt das Amt von Esther Uleer, die als stellvertretende Leiterin in die Verwaltung des Bundespresseamts wechselte. Staatssekretärin Hoffmann verantwortet künftig den Bereich Verbraucherschutz sowie die operative Leitung der Verwaltung als Amtschefin. Dazu Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg: […]

Weiterlesen →

Jüdisches Museum Berlin erhält zusätzliche Bundesmittel.

Weimer: „Ein sichtbares jüdisches Leben gehört zur Mitte unserer Gesellschaft“. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer plant im Kulturetat 2025 zusätzliche Mittel in Höhe von rund 550.000 Euro für das Jüdische Museum Berlin. Dies gab er heute bei einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang mit Museumsdirektorin Hetty Berg bekannt.  Kulturstaatsminister Wolfram Weimer: „Das Jüdische Museum Berlin ist ein Ort der Geschichte […]

Weiterlesen →

Massive Sturmschäden in Berlin: Tegeler Forst bis auf weiteres gesperrt.

Am Donnerstagabend verursachte in Berlin ein Sturm im Bereich des Forstamtes Tegel massive Schäden an Waldbäumen. Tausende Bäume wurden entwurzelt oder umgeknickt. Es gab zahlreiche Kronen- und Astbrüche. Straßen und Wege entlang und innerhalb des Waldes sind durch umgestürzte Bäume versperrt. Eine genaue Einschätzung der Lage ist noch nicht möglich, da auch die Zugänge zum […]

Weiterlesen →

HU-Leitung erteilt Journalist der Tageszeitung „junge Welt“ Hausverbot nach Berichterstattung.

Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) hat per Schreiben vom 23. Juni 2025 einem Journalisten der Tageszeitung junge Welt (jW) ein jahrelanges Haus- und Nutzungsverbot erteilt. Der betroffene jW-Mitarbeiter soll sich am 16. April an einer Besetzung des Emil-Fischer-Hörsaals beteiligt haben, so die HU in dem Schreiben, das junge Welt seit dem heutigen Donnerstag vorliege. Rund […]

Weiterlesen →

Abwendungsvereinbarungen weiter wirksam.

Vereinbarungen zur Abwendung eines gemeindlichen Vorkaufsrechts in sozialen Erhaltungsgebieten „Boxhagener Platz“, „Falkplatz“, „Luisenstadt“ und „Graefestraße“ bleiben wirksam. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg in fünf Berufungsverfahren entschieden. Die Klägerinnen sind Immobiliengesellschaften, die in sozialen Erhaltungsgebieten liegende bebaute Grundstücke in Berlin erwarben. Um die vom Land Berlin angekündigte Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts abzuwenden, unterzeichneten sie entsprechende Abwendungsvereinbarungen, […]

Weiterlesen →

„Progress-Pride“-Flagge darf im Grundschulhort hängen.

Die „Progress-Pride“-Flagge darf im Hort einer Grundschule hängen. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Kläger sind die Eltern und ihre Tochter, eine Schülerin einer Berliner Grundschule, die auch den Schulhort besucht. In einem der Horträume hängt an der Wand eine selbstgemalte „Progress-Pride“-Flagge in etwa der Größe DIN A3, wobei sich auf der linken Seite der […]

Weiterlesen →

Gesetzliche Verbesserungen für Verfolgte der SED-Diktatur treten zum 1. Juli 2025 in Kraft.

Berlin, 25. Juni 2025 – Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ tritt zum 1. Juli 2025 in Kraft. Die Gesetzesnovelle wird die soziale Lage vieler Betroffener verbessern, die Verfahren vereinfachen und bisherige Gerechtigkeitslücken schließen. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) informiert über die […]

Weiterlesen →

Zwölfter bundesweiter Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings.

Anlässlich des vom Bundeskriminalamt initiierten zwölften bundesweiten Aktionstages gegen Hasspostings vollstreckten heute früh ab 6 Uhr 55 Ermittlerinnen und Ermittler des Landeskriminalamtes Berlin insgesamt neun Durchsuchungsbeschlüsse wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, der Belohnung und Billigung von Straftaten und der Volksverhetzung an den jeweiligen Wohnanschriften in Hohenschönhausen, Lichtenberg, Neukölln, Tempelhof, Lichterfelde, Charlottenburg […]

Weiterlesen →