Gedenkstunde und Kranzniederlegung zum Tag der Märzrevolution am Brandenburger Tor.

Wie jedes Jahr am 18. März, fand auch in diesem Jahr eine Gedenkstunde an die Märzgefallenen von 1848 auf dem Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor statt.

Theo Jung

Es sprachen u.a. die Vizepräsidentin des Bundestags, Petra Pau, sowie Prof. Dr. Theo Jung, Historiker aus den Niederlanden.

Am 18. März 1848 kapitulierte das Militär des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. vor den Kämpfern für Freiheit und Demokratie. 306 Barrikadenkämpfer verloren ihr Leben. 183 zivile Opfer wurden am 22. März 1848 auf dem neu angelegten Friedhof im Friedrichshain beerdigt.

Friedhof der Märzgefallenen

Die Märzrevolution war eine europaweite Bewegung gegen Absolutismus und Fürstenwillkür. Die Zeit vor und um 1848 ist als Völkerfrühling bekannt.

Der Revolutionsdichter Ferdinand Freiligrath hat den Geist dieser Zeit zusammengefasst: „Es kommt dazu trotz alledem, dass rings der Mensch die Bruderhand dem Menschen reicht“ und „Wir sind das Volk, die Menschheit wir.“

Fotoquellen: TP Presseagentur Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*