Forschung jenseits der Sonntagsfrage.

AKTUELLE UMFRAGEERGEBNISSE UND NEUIGKEITEN
VON INFRATEST DIMAP.

Die Forschungsarbeit von infratest dimap wird von der Öffentlichkeit mit der regelmäßigen Erhebung der politischen Stimmung sowie mit der Wahlberichterstattung am Wahlsonntag in Verbindung gebracht. Die im Rahmen dieser Studien erhobenen Daten bilden immer wieder auch Grundlage für tiefergehende Analysen. Beispielhaft hierfür steht die im aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung eingegangene Forschungsarbeit von Prof. Dr. Armin Schäfer, Universität Osnabrück zur Responsivität der deutschen Politik zwischen 1998 und 2015. Grundlage seiner Analyse bildeten im DeutschlandTREND erhobene Bevölkerungseinstellungen zu insgesamt 252 politischen Sachfragen.
Den Bericht können Sie hier einsehen:
http://www.armin-schaefer.de/wp-content/uploads/2016/12/endbericht-systematisch-verzerrte-entscheidungen.pdf

Weniger im Fokus der Öffentlichkeit steht die exklusive Generierung qualitativ hochwertiger Umfragedaten für Universitäten und akademische Forschungseinrichtungen. Zu den 2016 von infratest dimap realisierten Studien gehören unter anderem:

  • Mittelschichten, institutioneller Wandel und Statusverunsicherung im Auftrag von Prof. Dr. Holger Lengfeld, Universität Leipzig, Online-Studie unter Erwerbspersonen unter anderem zur subjektiven Statusverunsicherung und deren Folgen für längerfristig bindende Entscheidungen in der eigenen Lebensführung.
  • Einstellungen zu TTIP im Auftrag der ETH Zürich: Zweiwellige Online-Studie unter Bundesbürgern zum Freihandelsabkommen TTIP
  • Einstellungen zur Präimplantationsdiagnostik im Auftrag von Prof. Dr. Kai Arzheimer, Universität Mainz: Bundesweite Face-to-Face-Studie unter Wahlberechtigten zum Kenntnisstand, den Einstellungen und Präferenzen der Bürger im Themenfeld Präimplantationsdiagnostik
  • Solidarity in European Societies: Empowerment, Social Justice and Citizenship im Auftrag von Prof. Dr. Holger Lengfeld, Universität Leipzig und Prof. Dr. Jürgen Gerhards, Freie Universität Berlin: Telefon-Studie in 13 europäischen Ländern zu Einstellungen und Haltungen der Bürger in Fragen von transnationaler Solidarität, sozialer Gerechtigkeit und Sozialpolitik im europäischen Kontext
  • Patriotismus im Auftrag von Prof. Dr. Michael Mutz, Universität Gießen: Mehrwellige Online-Studie unter Wahlberechtigten zum Einfluss globaler Sportevents auf Einstellungen zur Nation am Beispiel der Fußball-Europameisterschaft und der Olympischen Sommerspiele

Wahljahr 2017

Im kommenden Jahr werden die Wahlberechtigten insgesamt vier Mal an die Urnen gerufen: im März zur Landtagswahl im Saarland, im Mai zu den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen und schließlich im September zur Bundestagswahl. Für die Bundestagswahl im Herbst kommenden Jahres sind bislang nicht nur der genaue Wahltermin sowie die personelle Aufstellung für mehrere Parteien ungeklärt. Offen ist bislang auch die konkrete Ausgestaltung des Bundestagswahlrechts. Am Problem hat sich nichts geändert. Die Zeit wird aber langsam knapp. Zum Stand der Wahlrechtsdiskussion nochmals die Analyse von Michael Kunert:
www.infratest-dimap.de/fileadmin/user_upload/Bundeswahlrecht_DieZeitWirdKnapp.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*