Antonio Tajani ist neuer Präsident des Europäischen Parlaments.

Antonio Tajani (EVP, IT; Foto: oben links) hat heute die Wahl zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gewonnen. Mit 351 Stimmen lag er im vierten Wahlgang vor Gianni Pittella (S&D, IT), für den 282 Abgeordnete gestimmt hatten.

Ergebnis des vierten Wahlgangs

 

  1. Antonio Tajani (EVP, IT) 351
  2. Gianni Pittella (S&D, IT) 282

 

Gültige abgegebene Stimmen: 633

Enthaltungen: 80

Alle abgegebenen Stimmen: 713

Keiner der sechs Kandidaten hat am Dienstag in den ersten drei Wahlgängen die absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht.

 

Ergebnis des dritten Wahlgangs

 

Antonio Tajani (EVP, IT) 291 (+4)

Gianni Pittella (S&D, IT) 199 (-1)

Helga Stevens (EKR, BE) 58 (-8)

Jean Lambert (Grüne/EFA, UK) 53 (+2)

Eleonora Forenza (GUE/NGL, IT) 45 (+3)

Laurentiu Rebega (ENF, RO) 44 (-1)

Gültige abgegebene Stimmen: 690

Absolute Mehrheit: 346 Stimmen

Alle abgegebenen Stimmen: 719

 

Ergebnis des zweiten Wahlgangs

 

Antonio Tajani (EVP, IT) 287 (+13)

Gianni Pittella (S&D, IT) 200 (+17)

Helga Stevens (EKR, BE) 66 (-11)

Jean Lambert (Grüne/EFA, UK) 51 (-5)

Laurentiu Rebega (ENF, RO) 45 (+2)

Eleonora Forenza (GUE/NGL) 42 (-8)

Gültige abgegebene Stimmen: 691

Alle abgegebenen Stimmen: 725

 

Ergebnis des ersten Wahlgangs

 

Antonio Tajani (EVP, IT) 274

Gianni Pittella (S&D, IT) 183

Helga Stevens (EKR, BE) 77

Jean Lambert (Grüne/EFA, UK) 56

Eleonora Forenza (GUE/NGL) 50

Laurentiu Rebega (ENF, RO) 43

Gültige abgegebene Stimmen: 683

Alle abgegebenen Stimmen: 718

 

Ansprachen der Kandidaten zu Beginn der Wahl

Die Wahl des neuen Präsidenten des Europäischen Parlaments hat mit jeweils dreiminütigen Ansprachen der sechs Kandidaten begonnen, in denen sie ihre Ideen und ihr Programm, wie sie in den nächsten zweieinhalb Jahren das Parlament lenken wollen, vorstellten. Guy Verhofstadt (ALDE, BE) hat seine Kandidatur vor der Abstimmung zurückgezogen. Anschließend haben die Abgeordneten ihre Stimmen für den ersten Wahlgang abgegeben.

Die Videos der Ansprachen sind unter den folgenden Links verfügbar:

Laurentiu Rebega (ENF, RO)

Jean Lambert (Grüne/EFA, UK)

Eleonora Forenza (GUE/NLG, IT)

Helga Stevens (EKR, BE)

Gianni Pittella (S&D, IT)

Antonio Tajani  (EVP, IT)

Die Vizepräsidenten und Quästoren des Parlaments werden am Mittwoch gewählt.

Sieben Kandidaten für das Amt des Präsidenten des Europäischen Parlaments

Plenartagung Artikel – Institutionen / Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments16-01-2017 – 22:31

 

EP Presidents first ballots candidates: Antonio Tajani (EPP, Italy), Gianni Pittella (S&D, Italy), Helga Stevens (ECR, Belgium), Guy Verhofstadt (ALDE, Belgium), Eleonora Forenza (GUE/NGL, Italy), Jean Lambert (Greens/EFA, UK) and Laurenţiu Rebega (ENF, Romania)   Die Kandidaten: Antonio Tajani (EPP, It), Gianni Pittella (S&D, It), Helga Stevens (ECR, Be), Guy Verhofstadt (ALDE, Be), Eleonora Forenza (GUE/NGL, It), Jean Lambert (Greens/EFA, VK) and Laurenţiu Rebega (ENF, Ro)

Der scheidende Präsident Martin Schulz hat die Namen der sieben Kandidaten bekanntgegeben, die sich für das höchste Amt im Parlament bewerben. Die Abgeordneten wählen Dienstagmorgen, nachdem alle Kandidaten vor dem Plenum eine Ansprache gehalten haben, in der sie ihr Programm für die nächsten zweieinhalb Jahre vorstellen.
Die Kandidaten sind:

  • Eleonora Forenza, Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken / Nordische Grüne Linke (Italien)
  • Jean Lambert, Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz (Vereinigtes Königreich)
  • Gianni Pittella, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (Italien)
  • Laurenţiu Rebega, Fraktion Europa der Nationen und der Freiheit (Rumänien)
  • Helga Stevens, Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (Belgien)
  • Antonio Tajani, Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) (Italien)
  • Guy Verhofstadt, Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (Belgien)

Voraussichtlicher Zeitplan für die Wahl des neuen Präsidenten
Die Abstimmung beginnt um 9:00 Uhr mit den Ansprachen der Kandidaten. Es folgen bis zu vier Wählgänge (geheime Abstimmungen). Den Vorsitz führt der scheidende Präsident Martin Schulz.

  • 9:00 Uhr: Dreiminütige Ansprachen aller Kandidaten, anschließend die erste geheime Abstimmung
  • 11:00 Uhr: Ergebnis des ersten Wahlgangs
  • 15:00 Uhr: Ergebnis des zweiten Wahlgangs
  • 19:00 Uhr: Ergebnis des dritten Wahlgangs
  • 21:00 Uhr: Ergebnis des vierten Wahlgangs

Wer kann für die Präsidentschaft kandidieren?
Jedes Mitglied des EU-Parlaments, das von einer Fraktion oder mindestens fünf Prozent der Abgeordneten, also zurzeit 38 Abgeordneten, unterstützt wird, kann für das Amt kandidieren.
Gewählt ist der Abgeordnete, der die absolute Mehrheit der gültigen abgegebenen Stimmen erhält, also mindestens 50 Prozent + 1 Stimme erhält. Leere oder falsch ausgefüllte Stimmzettel werden nicht gezählt.
Steht nach dem ersten Wahlgang kein Sieger fest, können dieselben oder neue Kandidaten für einen zweiten und falls nötig, dritten Wahlgang nominiert werden.
Beim vierten Wahlgang sind nur die beiden Mitglieder Kandidaten, die im dritten Wahlgang die höchste Stimmenzahl erhalten haben. Hier entscheidet die einfache Mehrheit. Bei Stimmengleichheit gilt der Kandidat mit dem höheren Lebensalter als gewählt.
Wie verfolge ich die Wahl?
Auf der Webseite des Europäischen Parlaments und dessen Konten bei den sozialen Medien Facebook, Twitter und Snapchat, können sie das gesamte Verfahren verfolgen. Die Ansprachen und die Abstimmungen werden live übertragen.
Klicken Sie hier, um die Wahl live auf unserer Webseite zu verfolgen
Auf Facebook läuft ein Live-Feed des gesamten Wahlverfahrens, von 9:00 Uhr bis zum späten Abend, einschließlich der Rede des neugewählten Präsidenten, bzw. der neugewählten Präsidentin.
Auf Twitter informieren wir über die Kandidaten vor jedem einzelnen Wahlgang sowie über die Ergebnisse. Auch über das Presse-Twitter-Account des Parlaments berichten wir aktuell.
Wenn Sie ein Snapchat-Account haben, und hinter die Kulissen der Wahl schauen wollen, finden Sie uns unter dem username „europarl“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*