A100 – Ringbahnbrücke – Spitzentreffen zum Wiederaufbau.

Am heutigen Abend gab es auf Einladung von Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde ein Spitzentreffen zum Wiederaufbau der Ringbahnbrücke über der Bundesautobahn 100. Erörtert wurden der aktuelle Zustand der Brücke, deren Abriss und Neubau sowie die konkreten Auswirkungen auf die Mobilität der Berlinerinnen und Berliner. Insbesondere die verkehrlichen Effekte auf umliegende Bezirke, den ÖPNV, Not- und Rettungsdienste sowie den Wirtschaftsverkehr standen im Mittelpunkt der Abstimmungen.

Besprochen wurden auch die zu erwartenden Bauarbeiten (und Abläufe), deren Finanzierung durch den Bund zugesagt wurde. In dem Termin sicherten die verantwortliche Autobahn GmbH des Bundes und die DEGES zu, alle relevanten Informationen aktuell, direkt und reibungslos weiterzugeben. Deutlich wurden die großen Herausforderungen für den Fern- und Güterbahnverkehr sowie den Messebetrieb. Positiv: Unternehmen der Bauindustrie stehen bereit, Kapazitäten beim Brückenbau sind vorhanden, gerade auch wenn es darum geht, innovativ und möglichst schnell zu bauen.

Senatorin Ute Bonde appellierte an die Teilnehmer, alle Möglichkeiten zu ergreifen, um die Maßnahmen so schnell wie möglich umzusetzen. Zudem informierte die Senatorin den Teilnehmerkreis darüber, dass sie in ihrer Verwaltung ein Gremium installieren wird, dessen Aufgabe es ist, auf der Grundlage der Informationen alle operativen Themen direkt und in engem Austausch mit allen Beteiligten zu erfassen und zu steuern. Ziel ist, die konkreten Auswirkungen auf die Mobilität in und um Berlin, bei BVG und S-Bahn und den innerstädtischen Auto- und Wirtschaftsverkehr so gering wie möglich zu halten.

Fotoquelle: TP Presseagentur Berlin

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*