Andreas Bovenschulte neuer Bundesratspräsident.

Andreas Bovenschulte wird neuer Präsident des Bundesrates: Die Länderkammer wählte den Bürgermeister und Senatspräsidenten der Freien Hansestadt Bremen am 17. Oktober 2025 einstimmig zu ihrem Vorsitzenden. Bovenschulte tritt sein Amt am 1. November 2025 an.

Präsidium.

Er löst Anke Rehlinger (Saarland) ab, die im kommenden Jahr als erste Vizepräsidentin weiterhin Teil des Präsidiums bleibt. Zum zweiten Vizepräsidenten wählte der Bundesrat den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst.

Königsteiner Vereinbarung.

Die Wahl folgte einer festgelegten Reihenfolge, die durch die Einwohnerzahl der Länder bestimmt wird. Sie geht auf die so genannte Königsteiner Vereinbarung der Ministerpräsidenten von 1950 zurück. Durch die Rotation ist die Besetzung des Präsidentenamtes nicht wechselnden Mehrheitsverhältnissen und parteipolitischen Erwägungen unterworfen. Außerdem wahrt die Vereinbarung den Grundsatz der Gleichrangigkeit aller Länder: Jedes Land hat unabhängig von der Einwohnerzahl die Möglichkeit, den Vorsitz im Bundesrat zu übernehmen.

Vorgängerin und Nachfolger mit im Präsidium

Auch die Wahl der beiden Vizepräsidenten folgte einer traditionellen Regel: Zur ersten Vizepräsidentin wurde die Präsidentin des Vorjahres, zum zweiten Vizepräsidenten der designierte Präsident des nächsten Geschäftsjahres gewählt.

Grundlage der Wahl ist Artikel 52 Absatz 1 Grundgesetz in Verbindung mit § 5 Absatz 1 der Geschäftsordnung des Bundesrates. Gewählt wurde per Aufruf der einzelnen Länder.

Plenarsitzung des Bundesrates am 17.10.2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*