„Bibliotheken sind Grundpfeiler der Aufklärung“.

Tag der Bibliotheken – Staatsminister Weimer: „Bibliotheken sind Grundpfeiler der Aufklärung gegen Fake News“.

Anlässlich des bundesweiten „Tags der Bibliotheken“ hat Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer die Bedeutung öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken für Bildung, Informationsfreiheit und die demokratische Teilhabe hervorgehoben.

In einer Zeit, in der der Zugang zu verlässlichem Wissen und unabhängigen Informationen zunehmend unter Druck gerät, seien Bibliotheken, so Weimer „unverzichtbare Orte des Austauschs, der Aufklärung und geistigen Unabhängigkeit.“

Staatsminister Weimer: „Bibliotheken sind Grundpfeiler der Aufklärung – gerade in Zeiten der Digitalität. Sie bewahren gesichertes Wissen, das für alle zugänglich ist. Mit ihrem breiten Medienangebot bieten Bibliotheken nicht nur leicht zugänglichen kulturellen Genuss, sondern unterstützen die Informationsfreiheit als wichtige Grundlage für Demokratie und Meinungsvielfalt, gegen Fake News und Geschichtsrevisionismus.“

Besonderes Augenmerk gelte dabei auch den Rahmenbedingungen für die Nutzung von Bibliotheken. Weimer betonte: „Ich setze mich dafür ein, dass die arbeitszeitrechtlichen Grundlagen für die Öffnung öffentlicher Bibliotheken an Sonn- und Feiertagen geschaffen werden.“ Dies sei ein wichtiger Schritt, um möglichst vielen Menschen einen erweiterten Zugang zu Bildung und Information zu ermöglichen, unabhängig von Arbeitszeiten und Lebensrealitäten.

Eine besondere Rolle nimmt die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ein. Als zentrale Archivbibliothek und „Gedächtnis der Nation“ sammelt sie alle Medienwerke, die seit 1913 in Deutschland veröffentlicht wurden. An ihren Standorten in Frankfurt am Main und Leipzig stehen mehr als 53 Millionen Bücher, Zeitungen, Schallplatten und digitale Archivalien zur Verfügung. Hinzu kommen Dauerausstellungen wie das Deutsche Exilarchiv in Frankfurt, das Deutsche Musikarchiv und das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in Leipzig

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert die Deutsche Nationalbibliothek jährlich mit rund 57 Millionen Euro. Für die Weiterentwicklung ihrer digitalen Infrastruktur erhält die DNB in diesem Jahr zusätzlich 1,85 Millionen Euro.

Der Tag der Bibliotheken, der jährlich am 24. Oktober begangen wird, macht seit 1995 auf die Bedeutung von Bibliotheken als Orte der Bildung, Information und Begegnung aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*