Kulturminister Robra würdigt verstorbenen Menahem Pressler als große Musikerpersönlichkeit.

Im Alter von 99 Jahren ist der Magdeburger Ehrenbürger und weltbekannte Musiker Menahem Pressler am 6. Mai 2023 in London verstorben. Sachsen-Anhalts Kultur- und Staatsminister Rainer Robra würdigte den deutsch-israelischen Pianisten, der in Magdeburg als Max Pressler geboren wurde, als bemerkenswerten Menschen und große Musikerpersönlichkeit. Pressler ist Namensgeber des Jugendmusikpreises des Landes Sachsen-Anhalt, der seit […]

Weiterlesen →

Kretschmer betont Bedeutung der Leipziger Buchmesse für Gesellschaft und Miteinander.

Eröffnung am Mittwochabend mit Festakt – Würdigung für Preisträgerin Stepanowa. Leipzig (26. April 2023) – Ministerpräsident Michael Kretschmer hat den Stellenwert der Leipziger Buchmesse für unsere Gesellschaft hervorgehoben. »Die Empörung, mit der die kurzfristige Absage der letzten Leipziger Buchmesse kommentiert wurde, war ein guter Gradmesser für ihre Bedeutung«, sagte Kretschmer am Mittwoch anlässlich des Festaktes […]

Weiterlesen →

Kulturstaatsministerin Roth gratuliert Josef Bierbichler zu seinem 75. Geburtstag.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth zum 75. Geburtstag von Josef Bierbichler am heutigen 26. April 2023: „Josef Bierbichler zählt unbestritten zu den herausragendsten Darstellern hierzulande. Mut, hoher Anspruch und kreativer Eigensinn zeichnen seine Arbeit seit jeher aus. Auf der Kino-leinwand begeisterte Josef Bierbichler in Filmen wie ‚Hierankl‘ oder ‚Im Winter ein Jahr‘ mit seinem authentischen Spiel ein […]

Weiterlesen →

Kulturstaatsministerin Claudia Roth zum Tod von Harry Belafonte.

Zum Tod von Harry Belafonte erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Mit Harry Belafonte hat die Welt hat einen legendären Künstler und Humanisten verloren. Harry Belafonte war nicht nur einer der größten Musikstars unserer Zeit, sondern auch ein engagierter Kämpfer gegen Rassismus und Armut. Der begnadete Musiker prägte den Calypso maßgeblich mit, unvergessen bleibt sein Megahit „Banana […]

Weiterlesen →

Heinrich-Mann-Preis 2023 heute in der Akademie der Künste in Berlin an György Dalos verliehen.

In Anwesenheit seines Enkels Ludvik Mann wurde am heutigen Abend im Senatssaal der Akademie der Künste in Berlin der Heinrich-Mann-Preis 2023 an den ungarischen Autor, Historiker und Übersetzer György Dalos verliehen. Die Jury bildeten Jutta Person, Lothar Müller und Ingo Schulze. Die Begründung der Jury: „Seit Jahrzehnten gehört György Dalos zu den bedeutenden Mittlerfiguren zischen […]

Weiterlesen →

Klaus Hoffmann erhielt den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.

Der Staatssekretär für Kultur des Landes Berlin, Dr. Torsten Wöhlert, überreichte heute Klaus Hoffmann den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, der ihm von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden war. Einem breiteren Publikum wurde Klaus Hoffmann als Schauspieler durch die Titelrolle in der Verfilmung von Ulrich Plenzdorfs „Die neuen Leiden des jungen W.“ bekannt, für die er […]

Weiterlesen →

Oscar für Potsdam-Babelsberg: Woidke gratuliert ehemaligem Studenten und Gastdozenten der Filmuniversität Babelsberg.

Brandenburg kann erneut Oscar: Gleich vier der goldenen Trophäen hat die Neuverfilmung des Antikriegsromans „Im Westen nichts Neues“ bei der Verleihung Sonntagnacht in Hollywood abgeräumt. Ein Oscar geht auch nach Potsdam-Babelsberg. Der Szenenbildner Christian M. Goldbeck, der an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf studierte und hier als Gastdozent wirkt, erhielt die begehrte Auszeichnung gemeinsam mit […]

Weiterlesen →

Verdienstkreuz am Bande für Bettina Wegner.

Der Staatssekretär für Kultur des Landes Berlin, Dr. Torsten Wöhlert, hat heute Bettina Wegner das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht, das ihr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 13. Oktober 2022 verliehen worden war. Die 1947 geborene Liedermacherin Bettina Wegner gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Stimmen Deutschlands. Auch steht kaum eine […]

Weiterlesen →

Hamburger Senat ehrt Jan Philipp Reemtsma mit der Ehrendenkmünze in Gold.

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat heute im Beisein von Kultursenator Dr. Carsten Brosda die Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold an Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma überreicht. Mit der Auszeichnung würdigt der Senat die Verdienste Reemtsmas für das Gemeinwohl und die Wissenschaft in Hamburg sowie in der Aufarbeitung der Hamburger NS-Vergangenheit. Die Hamburgische Ehrendenkmünze in […]

Weiterlesen →