Panikrocker mit „Zarin“ in den Berliner Hackeschen Höfen.

40 Jahre Udo Lindenberg-Konzert in Ost-Berlin. Film- und Gesprächsabend mit Zeitzeugen zum Auftritt 1983 im Palast der Republik. Berlin, 18. Oktober 2023 – Dieses Konzert ist in die Geschichte eingegangen: Am 25. Oktober 1983 durfte der westdeutsche Musiker Udo Lindenberg im Ost-Berliner Palast der Republik singen, nachdem er zuvor jahrelang vergeblich darum gekämpft hatte. 40 […]

Weiterlesen →

Sächsischer Bürgerpreis 2023 in Dresdner Frauenkirche verliehen.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer würdigt herausragendes bürgerschaftliches Engagement. Dresden (17. Oktober 2023) – Zum 13. Mal ist in Dresden der Sächsische Bürgerpreis verliehen worden. Gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden und der Kulturstiftung Dresden der Commerzbank würdigte der Freistaat Sachsen Vereine, Initiativen sowie Einzelpersonen für ihren herausragenden Einsatz für die Demokratie, Heimat, Umwelt und andere […]

Weiterlesen →

Kultur-MK verabschiedet Empfehlung zur digitalen Transformation im Kulturbereich.

Die Kulturministerkonferenz hat in ihrer heutigen Sitzung Handlungsempfehlungen zu Digitalität und digitaler Transformation im Kulturbereich verabschiedet. Als eine der zentralen Herausforderungen der zukünftigen Prozesse sowohl für die Kulturverwaltung selbst wie für Kultureinrichtungen werden beispielsweise die Schaffung klar formulierter, konkreter und in Koordination mit allen Beteiligten entwickelter Digitalstrategien benannt. Basierend auf einer über die Kulturstiftung der […]

Weiterlesen →

Eine Legende wird 100.

06.10.2023 – Vom 6. bis 10. Oktober 2023 öffnet der Flughafen Berlin-Tempelhof  für 100 Stunden durchgehend seine Pforten, um mit allen Berlinerinnen und Berlinern sowie den Gästen der Stadt das 100-jährige Jubiläum des Flughafens zu feiern. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner eröffnet im Beisein von Christian Gaebler, Berliner Senator für Stadtentwicklung, Bauen und […]

Weiterlesen →

Vorstellung der Behandlungs- und Präventionsmaßnahme „Jüdisches Leben in Deutschland“ in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne.

Am Donnerstag, 28. September 2023, besuchte der nordrhein-westfälische Justizminister Dr. Benjamin Limbach die Außenstelle Clarholz der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne. Durch Vertreterinnen der Jüdischen Kultusgemeinde Bielefeld und des Vereins „begegnen e.V. Für Toleranz in NRW“ sowie durch Justizvollzugsbedienstete und ehemalige Teilnehmer wurde die mittlerweile in der JVA Bielefeld-Senne fest etablierte Behandlungs- und Präventionsmaßnahme „Jüdisches Leben in Deutschland“ […]

Weiterlesen →

Anspruch einer Drehbuchautorin aus § 32a UrhG gegen eine Produktionsfirma sowie gegen einen Film- und Medienkonzern dem Grunde nach gegeben, jedoch weitgehend verjährt.

Die Zivilkammer 15 des Landgerichts Berlin hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 5. Juli 2023 in dem heute (27.09.2023) in öffentlicher Sitzung verkündeten und dabei mündlich kurz begründeten Urteil in erster Instanz dem Zahlungsbegehren einer Drehbuchautorin gegen die Produktionsfirma der Filme „Keinohrhasen“ (Kinostart 2007) und „Zweiohrküken“ (Kinostart 2009) sowie gegen einen Film- und Medienkonzern im […]

Weiterlesen →

Buchvorstellung Christopher Clark im Humboldtforum: „FRÜHLING DER REVOLUTION – Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt“.

Der Bestsellerautor und Ausnahmehistoriker Christopher Clark ordnet in seinem neuen Werk „Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt“ die Geschehnisse in die gesamteuropäische Geschichte ein und zeigt, wie sie bis heute nachwirken. Das Buch erscheint am 27. September bei DVA. Am heutigen 25. September 2023 stellte Clark das Buch im […]

Weiterlesen →

Curry-Wurst-Wahlkämpfer Daniel Günther erhält „Orden wider den tierischen Ernst“.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther erhält im Januar 2024 den „Orden wider den tierischen Ernst“ des Aachener Karnevalsvereins. Damit reiht sich der Regierungschef in eine Tradition großer Namen ein. Konrad Adenauer hat ihn erhalten und auch die schleswig-holsteinischen Ehrenbürger Helmut Schmidt und Heide Simonis trugen den „Orden wider den tierischen Ernst“ des Aachener Karnevalsvereins (AKV) an […]

Weiterlesen →

Catherine Ann Berger gibt Geschäftsführung der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin ab.

Catherine Ann Berger hat aus persönlichen Gründen um Auflösung ihres Vertrages als Geschäftsführerin der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (DFFB) gebeten. Das Land Berlin bedauert die Entscheidung von Frau Berger, nimmt sie aber an und bedankt sich für ihren Einsatz für die DFFB. Zur Sicherung der Kontinuität in der DFFB nach dem Ausscheiden von […]

Weiterlesen →

„Die deutsch-tansanische Geschichte ist deshalb auch unmittelbar meine Familiengeschichte“.

Der Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, zur Pressemitteilung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) „Menschliche Überreste aus Tansania: Erstmals Bestätigung von Verwandtschaftsverhältnissen zu lebenden Personen“: „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich bei den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Ruanda, dem Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin und dem […]

Weiterlesen →