Datenschutz im Internet: Viele sorgen sich wegen möglichen Missbrauchs.

AKTUELLE UMFRAGEERGEBNISSE UND NEUIGKEITEN
VON INFRATEST DIMAP.

ARD-DeutschlandTREND April 2018.

Die jüngst bekannt gewordenen Vorgänge um Facebook mit der widerrechtlichen Verwendung von Nutzerdaten lassen viele Internetnutzer an der Einhaltung des Datenschutzes im Netz zweifeln. Über die Hälfte gibt an, sich um einen Missbrauch ihrer persönlichen Daten sehr große (15 Prozent) bzw. große Sorgen (46 Prozent) zu machen. Neun von zehn Facebook-Nutzer äußern wenig (56 Prozent) oder gar kein Vertrauen (32 Prozent) zu haben, dass Facebook mit ihren persönlichen Daten verantwortungsvoll umgeht. Lediglich jeder zehnte Nutzer des Dienstes spricht dem Unternehmen großes Vertrauen aus (10 Prozent). 12 Prozent der Internetnutzer geben an, Facebook aufgrund der Berichte weniger zu nutzen. Nur wenige (2 Prozent) haben nach eigener Aussage die Verwendung von Facebook eingestellt. Etwa jeden vierten Internetnutzer (27 Prozent) hält dieser Vorfall jedoch nicht von der unveränderten Nutzung des sozialen Netzwerks ab. Die anderen nutzen Facebook nicht.

Außerdem diese Themen im aktuellen DeutschlandTREND:

  • Beziehungen zwischen Russsland und dem Westen beunruhigen die Deutschen
  • Bürger fordern Dialogbereitschaft vom Westen als auch von Russland
  • Großes Vertrauen in Frankreich, kein Vertrauen in die Türkei
  • Start der Koalition überzeugt zwei Drittel der Bürger nicht
  • Kabinettsbesetzung: Positives Urteil über Merkel und Scholz, Mehrheit hält Seehofer für keine gute Besetzung
  • Unterschiede zwischen Arm und Reich sind größtes Problem für Zusammenleben in Deutschland
  • Soziale Unterschiede: Kleine Minderheit fühlt sich benachteiligt
  • Sonntagsfrage: wenig Bewegung in der politischen Stimmung

Alle Ergebnisse im Detail unter:
https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/ard-deutschlandtrend/2018/april/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*