Deutscher Bundestag zeigte Fernsehfilm „An einem Tag im September“.

Vorführung am 24. und 25. September im Rahmen der Film- und Lichtprojektion am Spreeufer – Klöckner: „Grundstein für die deutsch-französische Freundschaft – bewegender Akt der Menschlichkeit“.

Der Deutsche Bundestag erweiterte seine aktuelle Film- und Lichtprojektion „Menschen und Parlament – Lebendige Demokratie in Deutschland“ um ein besonderes Programmelement: Am heutigen 24. September wurde um 20.15 Uhr die Kurzfassung des deutsch-französischen Fernsehfilms „An einem Tag im September“ an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses gezeigt.

Jean-Yves Berteloot
Burghart Klaußner
Ronald Kukulies

Die Vorführung wurde um 20 Uhr von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Hauptdarsteller Burghart Klaußner und Produzent Mark von Seydlitz eröffnet.

Am 25. September um 20.15 Uhr findet eine weitere Vorstellung des Films statt.

„An einem Tag im September“ zeichnet das historische Treffen zwischen Bundeskanzler Konrad Adenauer und Ministerpräsident Charles de Gaulle am 14. September 1958 nach, das als Geburtsstunde der deutsch-französischen Freundschaft gilt. Die Produktion thematisiert dabei die Umstände dieser wegweisenden Begegnung.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner: „Was Konrad Adenauer und Charles de Gaulle nach dem dunkelsten Kapitel unserer deutschen Geschichte geschafft haben, war mehr als Politik. Es war ein historischer und bewegender Akt der Menschlichkeit. Dieser bildet den Grundstein unserer tiefen und vielfältigen deutsch-französischen Freundschaft und ist tragende Säule eines vereinten Europas. Das wollen wir mit der Filmvorführung würdigen, ein klares Zeichen für Völkerverständigung setzen – herzliche Einladung.“

Julia Klöckner

Die Vorführungen finden wie gewohnt im Parlamentsviertel am Spreeufer vor dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus statt. Der Zuschauerbereich befindet sich auf den Freitreppen am südlichen Spreeufer beim Friedrich-Ebert-Platz. Alle Vorführungen sind kostenlos und frei zugänglich.

Im Anschluss wurde noch die reguläre Film-, Licht- und Toninstallation des Deutschen Bundestages „Menschen und Parlament – Lebendige Demokratie in Deutschland“ gezeigt.

Fotoquellen: TP Presseagentur Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*