In der Berliner Stadtmission wurde
gestern der Eberhard-Diepgen-Preis 2019 für sozialen Zusammenhalt verliehen.
Mit dem Eberhard-Diepgen-Preis
würdigt und fördert die CDU Berlin Engagement, das sich um den sozialen
Zusammenhalt in Berlin verdient gemacht hat. Die Auszeichnung ist mit einem
Preisgeld in Höhe von 5000 Euro dotiert. Die Jury setzt sich aus Personen des
Öffentlichen Lebens zusammen, die sich durch soziales Engagement hervorgetan
haben. Vorsitzende ist die frühere Bundesministerin und langjährige Präsidentin
des Berliner Landesverbands des
Deutschen Roten Kreuzes, Dr. Sabine
Bergmann-Pohl.
Der Eberhard-Diepgen-Preis wurde zum zweiten Mal verliehen.
Die Preise gingen in diesem Jahr an die Evangelische Versöhnungsgemeinde und an das Nachbarschaftsheim Neukölln mit dem Ferienprojekt „talentCAMPus – Einigkeit und Rap und Freiheit“.
Die Evangelische Versöhnungsgemeinde hat während der Zeit der Teilung den Gedanken der Einheit Berlins und Deutschlands stets bewahrt. Ihrem Engagement ist wesentlich die Entstehung der Gedenkstätte Berliner Mauer zu verdanken.
Das Nachbarschaftsheim Neukölln hat das außerschulische Ferienprojekt „talentCAMPus – Einigkeit und Rap und Freiheit“ ins Leben berufen. Im Sommer dieses Jahres haben sich 60 Kinder und Jugendliche mit der Geschichte der Berliner Mauer beschäftigt. Sie recherchierten beispielsweise in der Gedenkstätte Berliner Mauer zu Fluchtursachen und Schicksalen. Daraus entwickelten sie Rap-Texte, die dann mit professioneller Hilfe vertont und aufgenommen wurden.
Beide Preisträger erhielten je ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
Eberhard Diepgen seinerseits war nicht anwesend. Er befindet sich nach Mitteilung des Berliner CDU-Generalsekretärs, Stefan Evers, der die Preisverleihung neben dem CDU-Bundestagsabgeordneten und Berliner CDU-Landesvorsitzenden Kai Wegner eröffnete, zurzeit in einer Reha.
Die Einführung erfolgte durch die Jury-Vorsitzende Sabine Bergmann-Pohl.
Musikalisch wurde der Abend in der Berliner Stadtmission durch Anna Wierer – Flöte – und Evgeny Beleninov – Gitarre begleitet.



Fotoquellen/Collage/Videos: TP Presseagentur Berlin
Weitere Fotos:













