Große Koalition stößt auf geringere Akteptanz als vor vier Jahren.

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018.

AKTUELLE UMFRAGEERGEBNISSE UND NEUIGKEITEN
VON INFRATEST DIMAP.

Für die Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU und SPD sind sechs Tage veranschlagt. Bereits am 21. Januar wollen die Sozialdemokraten bei einem Sonderparteitag über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen abstimmen. Eine Neuauflage der Großen Koalition stößt unter den Anhängern der Sozialdemokraten wie auch in der Bevölkerung insgesamt auf ein verhaltenes Urteil. Knapp die Hälfte der Bundesbürger (45 Prozent) bewertet eine Große Koalition derzeit als sehr gut oder gut, 52 Prozent kommen zu einem kritischen Urteil. Damit ist die Akzeptanz eines solchen Bündnisses in den letzten Wochen gesunken und deutlich niedriger als vor vier Jahren (66 Prozent im Oktober 2013).
Eine erneute Kanzlerschaft Angela Merkels würde eine knappe Mehrheit der Bürger (53 Prozent) begrüßen, 45 Prozent sehen die Fortführung ihrer Kanzlerschaft hingegen kritisch. Eine Mehrheit der Deutschen (65 Prozent) beurteilt Angela Merkel zwar nach wie vor als gute Bundeskanzlerin, gleichzeitig sind zwei Drittel der Bürger (67 Prozent) der Ansicht, sie habe ihre besten Zeiten als Kanzlerin hinter sich. Drei Viertel (75 Prozent) der Bürger plädieren daher für eine personelle Erneuerung in der CDU – eine Meinung die auch im Lager der Union mehrheitlich (60 Prozent) geteilt wird.
Unterschiedliche Ansichten gibt es jedoch über den geeigneten Zeitpunkt: Die Hälfte der Bürger (49 Prozent) würde begrüßen, wenn Angela Merkel die gesamte Legislaturperiode im Amt bleibt, fast ebenso viele (45 Prozent) plädieren hingegen dafür, dass sie vorzeitig für einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin Platz macht.
Außerdem im aktuellen ARD-DeutschlandTREND:

  • Flüchtlingsthematik bleibt wichtigste Aufgabe, doch geringere Brisanz als 2017
  • Umstrittenes Thema „Familiennachzug“
  • Politikerbewertung: Gabriel weiterhin vor Özdemir und Merkel, Martin Schulz mit Rekordtief
  • Sonntagsfrage: Stabile politische Stimmung zum Jahresauftakt
  • Falls Regierungsbildung scheitert: Knappe Mehrheit für Neuwahl
  • Ansichten zur CSU:  Wahlkampf in Bayern für CSU wichtiger als Bildung stabiler Bundesregierung

Alle Ergebnisse im Detail unter:
www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/ard-deutschlandtrend/2018/januar/
oder der Bericht im pdf-Format:
www.infratest-dimap.de/fileadmin/user_upload/dt1801_bericht.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*