Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages teilt mit:
Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes. 196 Staaten haben in der Zwischenzeit diese Konvention, die allen Kindern auf der Welt in 54 Artikeln völkerrechtlich die gleichen verbindlichen Mindeststandards verbrieft, ratifiziert. In Deutschland und auf der ganzen Welt machen sich Kinder und Jugendliche seitdem an diesem Tag für die Umsetzung ihrer Rechte stark, dieses Jahr unter dem Motto: „Jedes Kind zählt!“
Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages als Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen im Parlament setzt sich mit ihrem Arbeitsprogramm aktiv für die Einhaltung und Stärkung der Rechte der Kinder ein.
Weltweit sind aufgrund von
Krisen, Kriegen und Konflikten mehr Kinder denn je auf Unterstützung
angewiesen. Gleichzeitig werden überall die Mittel für
Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe gekürzt. Das hat gravierende
Folgen für Millionen Kinder und bringt nicht wenige von ihnen in akute
Lebensgefahr.
Gerade deshalb ist es für die Kinderkommission besonders wichtig, den mit der
Kinderrechtskonvention verbundenen Auftrag ins Zentrum von Politik und
Gesellschaft zu stellen und Verbesserungen bei der Umsetzung der Kinderrechte
einzufordern.
Der Vorsitzende der
Kinderkommission, Michael Hose, MdB, erklärt hierzu:
„Kinderrechte sind keine wohlklingenden Absichtserklärungen, sondern konkrete
Verpflichtungen. Sie gelten überall, im Krieg und im Frieden, im analogen wie
im digitalen Raum. Gerade in einer Zeit, in der Kinder weltweit unter Armut,
Gewalt und der Kommerzialisierung ihrer Lebenswelt leiden, braucht es eine
Politik, die Kinder nicht nur schützt, sondern ihnen echte Teilhabe ermöglicht.
Die Kinderkommission setzt sich dafür ein, dass Kinderrechte in allen politischen Entscheidungen berücksichtigt werden: in der Bildung, im digitalen Umfeld und beim Schutz vor Gewalt. Jedes Kind zählt und jedes Kind hat ein Recht auf eine sichere und gerechte Zukunft.“
Plakat: OPTIMUS Die Bildungspartner

und wem das Kinderrechte-Poster zusagt, der kann uns gern folgen für mehr wertvolle pädagogische Inhalte: https://www.instagram.com/optimus.bildungspartner?igsh=NWZ2MG42a291YjVp