Kostenloses WLAN in Berliner U-Bahnhöfen.

Seit heute können U-Bahn-Nutzer in Berlin in 25 weiteren U-Bahnhöfen kostenlos im Internet surfen. Nach einem erfolgreichen Test im U-Bahnhof Osloer Straße im vorigen Jahr, hat die Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) vor einem Monat den WLAN-Ausbau in weiteren Berliner U-Bahnhöfen fortgesetzt (TP Presseagentur berichtete).

Am heutigen Mittwoch ging mit dem U-Bahnhof Zoologischer Garten Nr. 26 ans Wi-Fi-Netz. Die BVG-Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb, Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, der Aufsichtsratsvorsitzende der BVG und Berliner Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen sowie Henner Bunde, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung, stellten in dem zentralen Umsteigeknoten in der City-West („Bahnhof Zoo“) die weiteren Ausbaupläne bis Ende 2016 heute der Presse vor.

Auf insgesamt 76 Berliner U-Bahnhöfen stehe das „BVG Wi-Fi“ bis dahin dann zur Verfügung. 4,9 Millionen Euro investiere die BVG in diese Ausbaustufe. „Wir bieten unseren Fahrgästen damit einen echten Mehrwert“, so Dr. Sigrid Evelyn Nikutta. „Wer vor der Abfahrt noch schnell die beste Verbindung suchen, E-Mails checken oder die neueste Nachricht posten will, kann das jetzt an immer mehr Stationen tun. Unsere Fachleute haben die Bahnhöfe so ausgewählt, dass zwei Drittel der täglich etwa 1,5 Millionen U-Bahnfahrgäste das Angebot nutzen können.“

Der Zugang zum „BVG Wi-Fi“ sei unkompliziert und komme ohne vorherige Anmeldung, Benutzernamen und Passwort aus, wird das „BVG Wi-Fi“ angepriesen. Auf den ausgebauten Bahnhöfen werde mindestens der größte Teil des Bahnsteigs mit schnellem Internet versorgt, zum Teil auch die Zugänge und Zwischenebenen. „Berlin ist längst auf dem Weg zur Smart City“, sagte Dr. Mattias Kollatz-Ahnen. „Der WLAN-Ausbau in den U-Bahnhöfen ist dafür ein weiterer wichtiger Mosaikstein. Die BVG bietet ihren Fahrgästen als modernes Unternehmen in einer modernen Metropole jetzt buchstäblich mehr Netz im Netz.“

Insbesondere Touristinnen und Touristen aus dem Ausland sollen von dem kostenlosen Internetzugang im „Untergrund“ profitieren. Deshalb förderte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung den Ausbau auf sieben besonders stark touristisch genutzten Bahnhöfen mit 190.000 Euro aus der City Tax. „Gerade für die wachsende Zahl unserer Gäste ist das neue Angebot sehr attraktiv“, sagte Henner Bunde. „Wer aus dem Ausland unsere Stadt besucht und keine teuren Roaming-Gebühren bezahlen will, profitiert natürlich besonders vom WLAN in den U-Bahnhöfen“, so der Staatssekretär.

Wer das „BVG Wi-Fi“ nutzen möchte, müsse auf seinem mobilen Gerät einfach den WLAN-Empfang aktivieren, das Netz „BVG Wi-Fi“ auswählen und eine beliebige Webseite im Browser öffnen. Es erfolge dann eine automatische Weiterleitung auf die Seite mit den Nutzungsbedingungen, heißt es. Bei modernen Geräten funktioniere das bereits ohne Öffnen des Browsers. Nach Bestätigung der Nutzungsbedingungen sei das Gerät des Nutzers für den Dienst freigeschaltet. Erst nach mehr als siebentägiger Nutzungspause müssen sie erneut akzeptiert und das Gerät so wieder für den Dienst registriert werden.

Ebenfalls am heutigen Mittwoch startete die BVG einen weiteren Testlauf zum Thema öffentliches WLAN. In ca. 30 Bussen werde die Technik in den kommenden Tagen und Wochen eingebaut. Den Anfang machten die E-Busse auf der Linie 204. Der Test des BVG Wi-Fi in den Bussen sei vorerst bis Ende des Jahres angesetzt.

BVG/TP/dj

Foto (von links nach rechts): Dr. Matthias Kollatz-Ahnen, Aufsichtsratsvorsitzender der BVG und Berliner Finanzsenator, Dr. Sigrid Evelyn Nikutta, BVG-Vorstandsvorsitzende und Vorstand Betrieb sowie Henner Bunde, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung.

Foto/Bildquelle: TP Presseagentur Berlin

Alle Bahnhöfe der ersten Ausbaustufe des „BVG Wi-Fi“:
Stand 27.07.2016 (gelb markierte Bahnhöfe auf der Karte sind bereits „online“)
normal: Ausbau bis Ende 2016
*: Förderung aus City Tax

1. Adenauerplatz
2. Alexanderplatz*
3. Alt-Mariendorf
4. Alt-Tegel
5. Alt-Tempelhof
6. Amrumer Straße
7. Bayerischer Platz
8. Berliner Straße
9. Bismarckstraße
10. Brandenburger Tor
11. Bülowstraße
12. Bundesplatz
13. Deutsche Oper
14. Ernst-Reuter-Platz
15. Fehrbelliner Platz
16. Frankfurter Allee
17. Franz-Neumann-Platz
18. Friedrichstraße
19. Gesundbrunnen
20. Gleisdreieck
21. Hallesches Tor
22. Hauptbahnhof
23. Hausvogteiplatz
24. Heidelberger Platz
25. Hermannplatz
26. Hermannstraße
27. Innsbrucker Platz
28. Jakob-Kaiser-Platz*
29. Jannowitzbrücke
30. Johannisthaler Chaussee
31. Jungfernheide
32. Kaiserdamm*
33. Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik
34. Kleistpark
35. Kochstraße*
36. Kottbusser Tor
37. Kurfürstendamm
38. Kurt-Schumacher-Platz
39. Leopoldplatz
40. Lichtenberg
41. Lipschitzallee
42. Mehringdamm
43. Möckernbrücke
44. Naturkundemuseum
45. Neue Grottkauer Straße
46. Neukölln
47. Nollendorfplatz
48. Oranienburger Tor*
49. Osloer Straße
50. Pankow
51. Paracelsus-Bad
52. Potsdamer Platz
53. Rathaus Reinickendorf
54. Rathaus Spandau
55. Rathaus Steglitz
56. Rosa-Luxemburg-Platz
57. Rosenthaler Platz
58. Rudow
59. Schloßstraße
60. Seestraße
61. Spichernstraße
62. Stadtmitte*
63. Tempelhof
64. Theodor-Heuss-Platz
65. Tierpark
66. Turmstraße
67. Uhlandstraße
68. Walther-Schreiber-Platz
69. Wedding
70. Weinmeisterstraße
71. Westhafen
72. Wilmersdorfer Straße
73. Wittenau
74. Wittenbergplatz*
75. Yorckstraße
76. Zoologischer Garten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*