Für ausgewählte Dienstleistungen ist es in den Berliner Bürgerämtern ab sofort möglich, auch ohne Termin ins Bürgeramt zu gehen. Das neue Serviceangebot ist Teil eines Konzepts, mit dem Senat und Bezirke noch stärker auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden eingehen wollen. Ziel ist es, in allen Bezirken ein berlinweit einheitliches Angebot aus terminfreien und termingebundenen Leistungen zu gestalten.
Das teilte das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin heute mit.
Nach der neuen Regelung können Berlinerinnen und Berliner ab sofort für folgende Dienstleistungen auch ohne Termin ins Bürgeramt gehen:
- Abholung von Pass, Personalausweis, Führerschein
- Meldebescheinigungen
- Führungszeugnisse
- Adressänderungen in Kraftfahrzeugpapieren
- Gewerbezentralregisterauskünfte
- Einrichtung der Online Ausweisfunktion
- PIN-Rücksetzungen
Sollte eine Bearbeitung im Einzelfall nicht direkt möglich sein, wird den Kundinnen und Kunden ein zeitnaher Termin für ihr jeweiliges Anliegen angeboten. Bürgerinnen und Bürger, die das terminfreie Angebot nutzen wollen, sollten eine gewisse Wartezeit einplanen. Es wird zudem empfohlen, sich auf den Internetseiten der Bürgerämter zum konkreten Standort zu informieren.
Gleichzeitig gilt weiterhin, dass Berlinerinnen und Berliner an jedem Bürgeramtsstandort auch bei eiligen Anliegen ohne Termin vorstellig werden können. Eine solche Dringlichkeit besteht unter anderem dann, wenn beispielsweise Dokumente für eine anstehende Reise oder neue Papiere nach Verlust benötigt werden.
Unabhängig davon bleibt es dabei, dass für alle Dienstleistungen der Berliner Bürgerämter jederzeit über das Service-Portal Termine online gebucht werden können. Auch der Ausbau digitaler Angebote wird weiter vorangetrieben: Mehr als 400 Dienstleistungen sind in Berlin bereits über das Service-Portal online verfügbar – sodass für diese Dienstleistungen kein Gang zum Bürgeramt mehr notwendig ist.
Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Wir haben versprochen, dass die Berliner Verwaltung wieder besser funktionieren wird – und wir halten Wort. Ab sofort brauchen die Berlinerinnen und Berliner für viele Dienstleistungen keinen Termin mehr im Bürgeramt – wie etwa für die Abholung von Pass und Personalausweis oder für Meldebescheinigungen. Das ist ein großer Erfolg für Berlin. Die Bürgerämter sind wieder zum verlässlichen Ansprechpartner geworden. Mein Dank gilt allen Bezirken –insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das durch ihre tägliche Arbeit in den Berliner Bürgerämtern möglich machen.“
Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung und CDO des Landes Berlin: „Mit dem neuen Angebot schaffen wir noch mehr Flexibilität für alle, die eine Dienstleistung vom Bürgeramt benötigen. So können Berlinerinnen und Berliner nun bei bestimmten Dienstleistungen selbst entscheiden, ob sie lieber einen Termin buchen oder spontan zum Bürgeramt gehen wollen. Ich freue mich, dass wir damit den Service in den Berliner Bürgerämtern gemeinsam mit allen Bezirken noch weiter verbessern.“
Fotoquelle: TP Presseagentur Berlin
