Statements aus der Politik auf die Freilassung von Deniz Yücel.

LAMBSDORFF: Nach Freilassung Yücels gilt #freethemall. Zur Freilassung des Journalisten Deniz Yücel erklärt der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Alexander Graf Lambsdorff: „Die Freilassung Yücels ist ein positives Signal. Wichtig ist, dass seine Ausreise jetzt unverzüglich sichergestellt wird. Politisch betrachtet ist sie aus Sicht der Türkei jedoch nur ein wohlkalkulierter Schritt, um die internationale Isolation zu durchbrechen, in […]

Weiterlesen →

Mehrheit sieht im Koalitionsvertrag einen vernünftigen Kompromiss.

AKTUELLE UMFRAGEERGEBNISSE UND NEUIGKEITEN VON INFRATEST DIMAP. ARD-DeutschlandTREND extra anläßlich der Koalitionsverhandlungen. Eine Mehrheit der Bürger (55 Prozent) sieht den Koalitionsvertrag als einen vernünftigen Kompromiss der unterschiedlichen Interessen an. Dieser Meinung ist auch eine große Mehrheit der SPD- und der Unions-Anhänger (71 bzw. 66 Prozent). Allerdings vermisst eine Mehrheit der Bevölkerung neue politische Ansätze (72 […]

Weiterlesen →

Erste Reaktion von Außenminister Sigmar Gabriel zur Freilassung Yücels.

„Ich freue mich sehr über diese Entscheidung der türkischen Justiz. Und noch mehr freue ich mich für Deniz Yücel und seine Familie. Das ist ein guter Tag für uns alle. Ich danke ausdrücklich der türkischen Regierung für ihre Unterstützung bei der Verfahrensbeschleunigung. Ich habe in den letzten Monaten viele direkte Gespräche mit der türkischen Regierung […]

Weiterlesen →

Müller gratuliert Edzard Reuter zum 90. Geburtstag.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hat den Ehrenbürger von Berlin, Edzard Reuter, zu dessen heutigen 90. Geburtstag gewürdigt. Müller: „Edzard Reuters Zungenschlag ist bei aller Welterfahrenheit des hochkarätigen Wirtschaftsführers unüberhörbar der eines geborenen Berliners geblieben. Weltoffenheit hat Edzard Reuter schon im Exil in der Türkei geprägt, das er mit seiner Familie als Kind […]

Weiterlesen →

Vor „politischen Taschenspielertricks“ gewarnt.

Berlin.  Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) erwartet von der künftigen Regierungskoalition eine sofortige Klarstellung über die von Union und SPD vereinbarte Schaffung von 15.000 weiteren Stellen für die Polizeien in Bund und Ländern. „Wir sind irritiert über heute bekannt gewordene Aussagen der Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns, Manuela Schwesig, dass dort keine weiteren Stellen bei der Polizei geschaffen […]

Weiterlesen →

Mietrechtsentscheidungen des Landgerichts Berlin ergangen – zum Mietspiegel 2017 und zur Berücksichtigung von Balkonflächen bei Ermittlung der Wohnungsgröße.

Das Landgericht Berlin hat  sich in zwei Entscheidungen mit wichtigen Themen des Mietrechts befasst. Die Zivilkammer 64 hat mit einem am 14. Februar 2018 verkündeten Urteil entschieden, dass auch der Berliner Mietspiegel 2017 als Schätzungsgrundlage geeignet sei, um die ortsübliche Höhe der Miete im Rahmen eines Mieterhöhungsverfahrens zu bestimmen; ein Sachverständigengutachten sei nicht einzuholen. Die […]

Weiterlesen →

Kein Werbungskostenabzug bei Auslandsstudium ohne eigenen inländischen Hausstand.

Eine an einer deutschen Hochschule eingeschriebene Studentin kann für Zeiträume von Auslandssemestern und Auslandspraktika keine Aufwendungen für die dortige Unterkunft und Verpflegung geltend machen, wenn sie im Inland keinen eigenen Hausstand unterhält. Dies hat der 7. Senat des Finanzgerichts Münster mit Urteil vom 24.01.2018 (Az. 7 K 1007/17 E) entschieden. Im Streitfall absolvierte die Klägerin […]

Weiterlesen →

DIW-Studie bestätige: Die Mietpreisbremse wirkt.

Heute hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin in einer detaillierten Analyse „den Beweis erbracht“, dass die von der SPD durchgesetzte Mietpreisbremse wirkt. Nach der Studie des DIW wirke die Mietpreisbremse vor allem in Regionen, in denen die Mieten besonders gestiegen sind. http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.578224.de http://www.diw.de/documents/dokumentenarchiv/17/diw_01.c.577829.de/wb7-2018_mietpreisbremse_listeabb4.pdf http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.578225.de Dazu der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johannes Fechner: „Die […]

Weiterlesen →

Kostenloser ÖPNV: Investitionen und ausreichende Finanzierung notwendig!

ver.di stehe einem kostenlosen ÖPNV grundsätzlich positiv gegenüber, dafür müsse jedoch die Durchführung und auch die Infrastruktur ausreichend finanziert werden. Da die Kommunen dazu aus eigener Kraft nicht in der Lage sind, sei die Beteiligung des Bundes im großen Umfang notwendig. Allein für den Großraum Berlin sei dafür eine Milliardensumme erforderlich. Geld müsse zunächst fließen, […]

Weiterlesen →