Bundespräsident Joachim Gauck wurde am 17. März von der Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich im Park von Schloss Bellevue verabschiedet.
Insgesamt rund 600 Gäste waren geladen, darunter Vertreter der Verfassungsorgane, der Bundeswehr, Mitglieder des Diplomatischen Korps sowie Familienangehörige und Wegbegleiter des Bundespräsidenten. Auch etwa 300 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger waren auf Wunsch des Bundespräsidenten anwesend.
Während seiner Amtszeit hat Bundespräsident Joachim Gauck die Bundeswehr zahlreiche Male besucht, unter anderem die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg, das Deutsch-Niederländische Korps, den „Wald der Erinnerung“ bei Potsdam und die Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz in Afghanistan, Mali und der Türkei. Zuletzt hat der Bundespräsident am 16. Februar das Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr sowie das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung und das Stabsmusikkorps der Bundeswehr besucht.
Ablauf
Bis 18.40 Uhr
- Aufziehen der Fackelträger
19.00 Uhr
- Bundespräsident Joachim Gauck begibt sich, begleitet von der Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, und vom Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, zum Podest im Park von Schloss Bellevue.
- Anmarsch des Großen Zapfenstreichs, anschließend Meldung des Großen Zapfenstreichs
- Serenade
- Drei Musikstücke, ausgewählt von Bundespräsident Gauck
- Großer Zapfenstreich
Locken zum Zapfenstreich, Zapfenstreichmarsch, Retraite, Zeichen zum Gebet, Gebet „Ich bete an die Macht der Liebe“, Abschlagen nach dem Gebet, Ruf nach dem Gebet
- Nationalhymne
- 19.45 Uhr
- Abmeldung des Großen Zapfenstreichs, anschließend Ausmarsch des Großen Zapfenstreichs
20.00 Uhr
- Ende des Großen Zapfenstreichs
Eine Antwort