Auch Ministerpräsident Boris Rhein trauert um Wolfgang Gerhardt.
Wiesbaden. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat betroffen auf den Tod des ehemaligen Landtagsabgeordneten und Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst sowie langjährigen Bundestagsabgeordneten Wolfgang Gerhardt reagiert. „Wolfgang Gerhardt war ein Mann der leisen Töne, dessen Rat sehr viele gerne gehört haben. Sein politisches Wirken war von einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit geprägt. Wolfgang Gerhardt war ein herausragender Politiker, der sich mit Leidenschaft und Hingabe für die Belange unserer Gesellschaft eingesetzt hat. Er hat es verstanden, Brücken zu bauen und unterschiedliche Meinungen zusammenzuführen. Sein Einsatz für eine pluralistische Gesellschaft und ein besseres Deutschland wird uns fehlen“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein. Der 80 Jahre alte frühere FDP-Vorsitzende war am Freitag in Wiesbaden gestorben.
Wolfgang Gerhardt war von 1978 bis 1982, von 1983 bis 1987 sowie von 1991 bis 1994 Mitglied des Hessischen Landtages, von 1983 bis 1987 und von 1991 bis 1994 war er Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion. Von 1987 bis 1991 hatte er das Amt des Hessischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst inne. Von 1994 bis 2013 war Gerhardt Mitglied des Deutschen Bundestages.
„Sein jahrzehntelanges politisches Wirken in Hessen und Deutschland zeigt: Wolfgang Gerhardt wollte etwas bewegen und sich für die Themen und die Menschen einsetzen. Er war ein homo politicus durch und durch. Seine hessischen Wurzeln hat der gebürtige Helpershainer nie verleugnet. Bis zuletzt hat er dem Land die Treue gehalten und in Wiesbaden gelebt. Er hinterlässt eine große Lücke in der Gesellschaft und in der Politik – in Hessen wie in Deutschland. Meine Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seinen Angehörigen und allen, die um ihn trauern.“
Auch der Bundespräsident kondoliert zum Tod von Wolfgang Gerhardt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute zum Tod von Wolfgang Gerhardt kondoliert. Der Bundespräsident schreibt:
„Wolfgang
Gerhardt gehörte zu jenen Menschen, die ihr Leben der Politik gewidmet haben.
In Hessen und später über viele Jahrzehnte im Bund stellte der überzeugte
Liberale sich in den Dienst für unser Land. Als Abgeordneter im hessischen
Landtag, hessischer Wissenschaftsminister sowie später als FDP-Partei- und
Bundestagsfraktionsvorsitzender brachte er sich aus ganzem Herzen und mit
vollem Einsatz ein und prägte die deutsche Politik über viele Jahre mit.
Als langjähriger Vorsitzender und als Ehrenvorsitzender der
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit setzte sich Wolfgang Gerhardt mit
grundsätzlichen politischen Fragen auseinander, vor allem zum Liberalismus und
zur Freiheit. Es sind Themen, die bis heute nichts an Bedeutung verloren haben.
In der politischen Auseinandersetzung hat er sich selbst einmal als
Florettfechter bezeichnet. So habe auch ich Wolfgang Gerhardt erlebt: klar in
der Sache, standfest aus Überzeugung und immer besonnen im Ton. Sein Wirken hat
der politischen Kultur in unserem Land gut getan. Wolfgang Gerhardt hat sich um
Deutschland verdient gemacht. Wir werden ihn nicht vergessen.“
Fotoquelle: TP Presseagentur Berlin