BMDS kann noch keine Details zu Struktur und Haushalt nennen.

Digitales und Staatsmodernisierung/Antwort. Berlin: (hib/LBR). Das im Aufbau befindliche Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) befindet sich derzeit in Verhandlungen mit den abgebenden Ressorts. Zum „Umfang der übergehenden Referate, der Kontrolle des Overheads, der Gesamtzahl der Stellen und zum Zeitpunkt des Personalübergangs“ kann die Bundesregierung noch keine Angaben machen. Das geht aus der Antwort der […]

Weiterlesen →

„Auch elf Jahre nach den grausamen Verbrechen ist das Schicksal von über 2.600 weiblichen jesidischen Entführungsopfern weiterhin ungewiss“.

Erklärung des Beauftragten der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Thomas Rachel, anlässlich des 11. Jahrestages zur Erinnerung an den Genozid an den Jesidinnen und Jesiden. 03.08.2025. „Im Norden Iraks überfielen im August 2014 Kämpfer des sogenannten Islamischen Staates (IS) jesidische Dörfer und Städte. Sie begingen furchtbare Massaker an Zivilisten; Menschen wurden versklavt, verschleppt, vergewaltigt. Millionen […]

Weiterlesen →

„Gedenken heißt Verantwortung“.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, zum Europäischen Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 ermordeten Angehörige der SS die etwa 4.300 verbliebenen Sinti und Roma in den Gaskammern des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau – zumeist als arbeitsunfähig eingestufte Frauen, Kinder, kranke und ältere Menschen. […]

Weiterlesen →

Holocaust-Gedenktag für die Roma: EU-Kommission gedenkt der Opfer.

Zum heutigen Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma haben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Exekutiv-Vizepräsidentin Roxana Mînzatu und die für Gleichstellung, Vorsorge und Krisenmanagement zuständige Kommissarin Hadja Lahbib eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Darin bekräftigen sie, wie wichtig das Gedenken an die Opfer ist und dass Diskriminierung und Antiziganismus auch heute noch eine Bedrohung darstellen.  Die drei […]

Weiterlesen →

EuGH: Die Bestimmung eines Drittstaats als „sicherer Herkunftsstaat“ muss Gegenstand einer wirksamen gerichtlichen Überprüfung sein können.

EuGH: Die Bestimmung eines Drittstaats als „sicherer Herkunftsstaat“ muss Gegenstand einer wirksamen gerichtlichen Überprüfung sein können. Der Antrag auf internationalen Schutz, den ein Drittstaatsangehöriger stellt, kann im beschleunigten Verfahren an der Grenze abgelehnt werden, wenn sein Herkunftsstaat von einem Mitgliedstaat als „sicher“ bestimmt wird. Der Gerichtshof stellt klar, dass diese Bestimmung durch einen Gesetzgebungsakt erfolgen […]

Weiterlesen →

Deutschland liefert zwei weitere PATRIOT Systeme an die Ukraine.

Die Bundeswehr liefert in den kommenden Tagen in einem ersten Schritt weitere PATRIOT-Startgeräte („Launcher“) an die Ukraine. In einem zweiten Schritt wird sie innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate weitere Systemanteile übergeben, um damit die Luftverteidigung der Ukraine mit zusätzlichen PATRIOT Batterien zu stärken. Durch gemeinsame Anstrengungen der Partner werden diese Systeme, die kurz- […]

Weiterlesen →

Wiederaufnahme Absetzen humanitärer Güter aus der Luft für Gaza.

Deutschland beteiligt sich mit der Bundeswehr erneut an der Unterstützung der Zivilbevölkerung in Gaza durch das Absetzen von humanitären Gütern aus der Luft. In den ersten beiden Flügen der Luftwaffe wurden heute 34 Paletten mit insgesamt knapp 14 Tonnen dringend benötigte Nahrungsmittel und medizinische Hilfsgüter abgeworfen, die von der Jordanian Hashemite Charity Organization (JHCO) bereitgestellt […]

Weiterlesen →

EU-Einreise-/Ausreisesystem startet ab dem 12. Oktober.

Die EU-Kommission hat den 12. Oktober 2025 als Starttermin für die Inbetriebnahme des EU-Einreise-/Ausreisesystems (EES) für Drittstaatsangehörige festgelegt.  Ab diesem Tag werden die Mitgliedstaaten EES schrittweise über einen Zeitraum von sechs Monaten einführen. Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin für technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie sprach von einem weiteren Schritt, um die EU zum fortschrittlichsten Reiseziel der Welt […]

Weiterlesen →

„Cheat-Software“ für Spielkonsolen verstößt nicht gegen Urheberrecht, soweit sie Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware nicht umschreibt.

Urteil vom 31. Juli 2025 – I ZR 157/21 – Action Replay II. Der unter anderem für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass der Vertrieb von Software, die dem Nutzer die Manipulation des Programmablaufs eines Computerspiels ermöglicht, ohne die Programmdaten des Objekt- oder Quellcodes der auf der Spielkonsole eingesetzten Spielesoftware […]

Weiterlesen →

Bausparkasse AGB – Jahresentgelte bei Riester-Bausparverträgen.

Das Schweigen des Bausparers zur Änderung Allgemeiner Geschäftsbedingungen von Bausparverträgen kann als Zustimmung zur Änderung gewertet werden, wenn nicht der Kernbereich des Vertrags betroffen ist. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von geförderten Riester-Bausparverträgen dürfen die Erhebung eines Jahresentgelts in der Ansparphase vorsehen. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit heute veröffentlichten Entscheidungen in zwei Urteilen die […]

Weiterlesen →