„Wünsche mir eine Kirche, die näher am Menschen ist“.

Als Westbam ist Maximilian Lenz eine der ganz großen Techno-Ikonen der 1990er Jahre. Was man mit ihm nicht direkt in Verbindung bringen würde, ist die Theologie. Was verbindet Techno mit Glauben? Und warum hat er Theologie studiert? Autor/in: Oliver Kelch. DOMRADIO.DE: Techno-Musik im Club ist meist ein lauter Sound. Welche Rolle spielt aber auch Stille […]

Weiterlesen →

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Woche der Welthungerhilfe.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine Welt ohne Hunger: Zehn Jahre ist es her, dass sich die Vereinten Nationen dieses Ziel gesetzt haben. Bis 2030 soll es verwirklicht sein und wir dürfen auf dem Weg dorthin nicht scheitern – trotz aller Rückschläge, die es leider gibt. Heute leiden mehr als 700 Millionen Männer, Frauen und Kinder […]

Weiterlesen →

Schutz Minderjähriger im Netz: EU-Kommission leitet Untersuchungen zu Snapchat, YouTube, Apple und Google ein.

Die Europäische Kommission hat erstmals Ermittlungen unter den Leitlinien zum Schutz Minderjähriger im Rahmen des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) eingeleitet. Konkret fordert die Kommission Snapchat, YouTube, Apple und Google auf, Informationen über ihre Altersüberprüfungssysteme bereitzustellen. Die Kommission fragt auch nach Informationen dazu, wie die Plattformen verhindern, dass Minderjährige auf illegale Produkte, einschließlich Drogen oder […]

Weiterlesen →

EU-Einreise-/Ausreisesystem startet schrittweise ab dem 12. Oktober.

Ab dem 12. Oktober beginnen die Mitgliedstaaten mit der Einführung von Europas neuem digitalen Grenzsystems an ihren Außengrenzen, dem Einreise-/Ausreisesystem EES. Das EES ist ein vollständig digitales System für die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürgern, die für Kurzaufenthalte in 29 europäische Länder reisen, einschließlich der assoziierten Schengen-Staaten. Es wird biometrische Daten wie Fingerabdrücke, […]

Weiterlesen →

80 Jahre Nürnberger Prozesse / Festakt und Staatsempfang in Nürnberg mit dem bayerischen Justizminister Georg Eisenreich.

Im Jahr 2025 jähren sich zwei historische Ereignisse, die beide untrennbar mit der Stadt Nürnberg verbunden sind. Vor 90 Jahren erließ der Reichstag auf dem Reichsparteitag in Nürnberg die Nürnberger Gesetze – die Pervertierung des Rechts zur Verfolgung der Juden in Deutschland. Vor 80 Jahren begannen im Saal 600 des Nürnberger Justizpalastes die Nürnberger Prozesse […]

Weiterlesen →

17 Durchsuchungen gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Frankfurt.

Erklärung dazu von Hessens Innenminister Roman Poseck. „Die Tatvorwürfe wiegen sehr schwer. Es ist ein Grundpfeiler unseres Rechtsstaats, dass die Menschen darauf vertrauen können, dass die Polizei Gewalt nur bei Zwangsmaßnahmen und im Rahmen des erforderlichen Umfanges anwendet.  Für mich steht schon jetzt fest, dass die im Raum stehenden Übergriffe, sollten sich diese bestätigen, ein […]

Weiterlesen →

Ausbau des Stadions An der Alten Försterei – Senat bestätigt Verkehrskonzept für 34.500 Besucher, weiterer Ausbau als gemeinsames Ziel.

Die Berliner Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt haben den Vorschlag des 1. FC Union Berlin, das Stadion An der Alten Försterei nach seinem Ausbau zunächst mit 34.500 statt der ursprünglich geplanten 40.500 Plätzen in Betrieb zu nehmen, begrüßt und das dafür notwendige Verkehrskonzept bestätigt. Das Verfahren für […]

Weiterlesen →

Stabwechsel beim Bund der Vertriebenen: Stephan Mayer neuer Präsident.

Klaus-Peter Willsch MdB, Vorsitzender der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur heutigen Wahl von Stephan Mayer MdB als neuer Präsident des Bundes der Vertriebenen:  „Mit der Wahl von Stephan Mayer zum neuen Präsidenten gelingt dem Bund der Vertriebenen der Stabwechsel zur Enkelgeneration überzeugend, die den traditionsreichen Dachverband in […]

Weiterlesen →

„Jeder Mensch hat das Recht auf Leben“.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe Lars Castellucci zum Welttag gegen die Todesstrafe. 10.10.2025. Anlässlich des Welttags gegen die Todesstrafe am 10. Oktober erklärt der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Lars Castellucci, MdB: „Die Todesstrafe ist eine unmenschliche und erniedrigende Form der Bestrafung. Sie steht für die endgültige Verleugnung […]

Weiterlesen →

Bundespräsident Steinmeier gratuliert María Corina Machado zum Friedensnobelpreis.

Bundespräsident Steinmeier hat María Corina Machado zum Friedensnobelpreis gratuliert. Der Bundespräsident schreibt: „Mit dieser Auszeichnung wird Ihr herausragendes Engagement für die Demokratie in Venezuela gewürdigt. Wie Sie sich mit großem persönlichen Einsatz, Mut und Hartnäckigkeit gegen das autokratische Regime in Ihrem Land erheben, dem gebührt tiefe Anerkennung. Seit mehr als zwanzig Jahren setzen Sie sich […]

Weiterlesen →