Dutschke/Meinhof-Weggefährte sowie Wortführer und Organisator der Berliner Studentenbewegung wird heute 85.

Peter Schneider wird 85. Der Schriftseller Peter Schneider wurde am 21. April 1940 in Lübeck geboren. Nach Abitur im Jahre 1959 studierte er an den Universitäten Freiburg und München Germanistik, Geschichte und Philosophie. 1962 wechselte er zur FU Berlin. Vor der Bundestagswahl 1965 arbeitete er gemeinsam mit einer Reihe namhafter Schriftsteller (darunter Günter Grass) mit […]

Weiterlesen →

Verurteilung wegen Geldautomatensprengung in Wiernsheim und auf der Flucht als „Geisterfahrer“ auf der Autobahn verursachten tödlichen Unfalls rechtskräftig.

BGH-Beschluss vom 8. April 2025 – 1 StR 559/24. Das Landgericht hat den Angeklagten D. des Mordes in Tateinheit mit versuchtem Mord und gefährlicher Körperverletzung sowie des vorsätzlichen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit Diebstahl schuldig gesprochen und ihn zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe als Gesamtstrafe verurteilt. Den Angeklagten E. hat es wegen vorsätzlichen Herbeiführens einer […]

Weiterlesen →

Amtsgericht Tiergarten verhängt eine Freiheitsstrafe von drei Jahren wegen antisemitischer Attacke auf einen jüdischen Studenten.

Pressemitteilung des AG Berlin-Tiergarten vom 17.04.2025. Ein Schöffengericht des Amtsgerichts Berlin-Tiergarten hat heute in dem medial mit großem Interesse begleiteten Prozess um einen antisemitischen Angriff auf einen jüdischen Studenten einen 24-jährigen ehemaligen Lehramtsstudenten wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Nach den Feststellungen des Gerichts habe der Angeklagte am 2. Februar 2024 […]

Weiterlesen →

Polizeieinsatz teilweise unverhältnismäßig – Kläger erhält 3.000 € Schmerzensgeld.

Die für Amtshaftungsansprüche zuständige Kammer des Landgerichts Berlin II hat in einem Urteil vom heutigen Tage (17.04.2025) das Land Berlin zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 3.000 € wegen eines zum Teil rechtswidrigen Polizeieinsatzes im Jahr 2019 verurteilt. Im Rahmen des damaligen Geschehens auf einem U-Bahnhof seien das zu Boden bringen und die Festnahme […]

Weiterlesen →

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung eines Oberstaatsanwalts im Frankfurter „Korruptionsskandal“.

BGH-Beschlüsse vom 1. und 8. April 2025 – 1 StR 475/23. Das Landgericht hat den Angeklagten B. wegen Bestechlichkeit in 86 Fällen, Untreue in 54 Fällen und Steuerhinterziehung in neun Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt. Zudem hat es gegen ihn die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 532.906,77 € angeordnet, […]

Weiterlesen →

Erfolglose Verfassungsbeschwerde einer Offizierin gegen die disziplinarrechtliche Ahndung der Gestaltung ihres privaten Tinder-Profils.

BVerfG-Beschluss vom 20. März 2025 – 2 BvR 110/23. Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 1. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts die Verfassungsbeschwerde einer Offizierin der Bundeswehr gegen einen disziplinarrechtlichen Verweis, der wegen der Gestaltung ihres privaten Profils auf einer Dating-Plattform im Internet verhängt worden war, nicht zur Entscheidung angenommen. Die Verfassungsbeschwerde ist unzulässig, weil […]

Weiterlesen →

Tatsachenrevisionen in asylrechtlichen Verfahren betreffend Griechenland.

Keine unmenschliche oder erniedrigende Aufnahmesituation für nichtvulnerable anerkannte Flüchtlinge in Griechenland. Alleinstehenden, erwerbsfähigen und nichtvulnerablen international Schutzberechtigten drohen aktuell bei einer Rückkehr nach Griechenland keine erniedrigenden oder unmenschlichen Lebensbedingungen, die eine Verletzung ihrer Rechte aus Art. 4 der EU-Grundrechtecharta zur Folge haben. Asylanträge dieses Personenkreises in Deutschland können daher nach § 29 Abs. 1 Nr. 2 AsylG im Einklang mit dem […]

Weiterlesen →

Brutto oder netto? Bürgergeldempfängerin muss nicht besser rechnen können als das Jobcenter.

Urteil vom 03. April 2025, Az. L 3 AS 772/23: Der 3. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat einen Fall entschieden, in dem sich ein Fehler des Jobcenters bei der Einkommensanrechnung zugunsten der im Leistungsbezug stehenden Familie ausgewirkt hat. Zu klären war, ob das Jobcenter die überzahlten Leistungen zurückfordern darf. Die 3-köpfige Familie bezieht seit Juli […]

Weiterlesen →

Fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung wirksam.

Das Arbeitsgericht Berlin hat am 27. März 2025 die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds für wirksam angesehen. Der gekündigte Arbeitnehmer stand seit Anfang 2001 in einem Arbeitsverhältnis zur Jüdischen Gemeinde zu Berlin als Rabbiner. Nachdem die Arbeitgeberin am 21. Mai 2023 von Beschwerden über den klagenden Arbeitnehmer wegen des Vorwurfs […]

Weiterlesen →

Mehr bargeldlose Bezahlfunktionen für Berliner Toiletten.

Ab sofort kann auch per BVG-Guthabenkarte und PayPal bezahlt werden. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat die Wall GmbH den Bezahlkomfort für die Nutzerinnen und Nutzer der Berliner Toiletten weiter verbessert. Seit Anfang dieses Monats können die 171 entgeltpflichtigen Toiletten im Stadtgebiet per BVG-Guthabenkarte bezahlt werden. Auch eine Zahlung via […]

Weiterlesen →