Jessika Roswall bei Jahrestagung des Rates für Nachhaltige Entwicklung in Berlin.

EU-Kommissarin Jessika Roswall, verantwortlich für Umwelt, Wasserresilienz und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, hat bei der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung in Berlin über nachhaltiges Wirtschaften als Wettbewerbsvorteil für Europa diskutiert. „Angesichts der jüngsten chinesischen Ausfuhrbeschränkungen für bestimmte kritische Rohstoffe ist dies keine akademische Debatte“, betonte sie in ihrer Keynote-Rede. „Wir müssen uns anschauen, wie eine übermäßige […]

Weiterlesen →

Wehrdienst: „Freiwilligkeit wird nicht ausreichen“.

Verteidigung/Anhörung. Berlin: (hib/AW). Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf für das geplante Wehrdienst-Modernisierungsgesetz (21/1853) ist in einer öffentlichen Anhörung des Verteidigungsausschusses bei der deutlichen Mehrheit der geladenen Sachverständigen auf viel Skepsis und Kritik gestoßen – allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen. Sowohl der Militärhistoriker Sönke Neitzel von der Universität Potsdam als auch der Vorsitzende des Deutschen […]

Weiterlesen →

Berlin will Wertevermittlung und Konfliktkompetenz an Schulen stärken.

Senatsbildungsverwaltung holt GermanDream als Partner an Bord – Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte, Konflikte, respektloses Verhalten und Gewalt belasten den schulischen Alltag vieler Schulen. Diese Entwicklungen wurden über Jahre kaum systematisch erfasst. Mit einem klaren Richtungswechsel setzt die Berlins Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nun auf Transparenz, verbindliche Verfahren und gezielte Unterstützung, um […]

Weiterlesen →

Höckernase – Oberlandesgericht Frankfurt am Main untersagt vergleichende Werbung.

Oberlandesgericht Frankfurt am Main untersagt vergleichende Werbung in Form einer Instagram-Story für einen medizinisch nicht indizierten operativ-chirurgischen Eingriff. Das Posten von Bildern und Videos in Form von Stories auf der Plattform Instagram unterfällt dem Verbot der unlauteren Werbung mit sog. Vorher-/Nachher-Bildern, wenn der Eingriff (hier: Entfernung einer Höckernase) medizinisch nicht indiziert ist, urteilte das Oberlandesgericht […]

Weiterlesen →

„Vertrauen wir uns selbst! Tun wir, was getan werden muss!“.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einer Matinee zum 9. November am 9. November 2025 in Schloss Bellevue. (Redemanuskript: Es gilt das gesprochene Wort). Wenn wir heute zusammenkommen, um an den 9. November zu erinnern, dann haben wir gemischte Gefühle. Wir müssen sie haben. Der 9. November – 1918, 1938, 1989 – er markiert fast ein ganzes […]

Weiterlesen →

„Der Freiheitsdrang des Menschen ist stärker als jede Mauer“.

Zum Jahrestag des Mauerfalls hat Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, den Mut der Menschen gewürdigt, die 1989 friedlich für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte auf die Straße gingen und so den Fall der Mauer möglich machten. Bei der Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth erklärte Staatsminister Weimer: „Der Fall der Mauer am […]

Weiterlesen →

„Antisemitismus ist kein Schatten der Vergangenheit, er wütet wieder im grellen Licht“.

Zum Jahrestag der Reichspogromnacht hat Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, an den 9. November 1938 als Wendepunkt der nationalsozialistischen Verfolgungspolitik erinnert und zugleich vor dem wachsenden Antisemitismus in Deutschland und Europa gewarnt. Staatsminister Weimer erklärte: „Die Pogromnacht vom 9. November 1938 war ein barbarisches Verbrechen, das uns bis heute verpflichtet. Sie zeigt, wohin […]

Weiterlesen →

Federica Mogherini und Joschka Fischer diskutierten an der Freien Universität Berlin.

Das europäische Hochschulnetzwerk Europaeum hat am heutigen 7. November 2025 zu seiner ersten Annual Lecture an die Freie Universität Berlin eingeladen. Hauptrednerin war die frühere italienische Außenministerin und einstige EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini. Der ehemalige Vizekanzler und deutsche Außenminister Joschka Fischer hat den Vortrag kommentiert. Vor Mogherinis Rede gab es noch Einführungsbeiträge der Vizipräsidentin der FU, […]

Weiterlesen →

Hohe Haftstrafen für Überfälle auf Senioren – Landgericht Osnabrück schließt Verfahren um Serie von Einbrüchen und Raubüberfällen in der Grafschaft Bentheim ab.

Zu Haftstrafen von 14 Jahren, zwölf Jahren und neun Monaten und noch einmal zwölf Jahren verurteilte die 15. Strafkammer des Landgericht Osnabrück gestern die drei mutmaßlichen Haupttäter einer Serie von Einbrüchen und Überfällen in der Grafschaft Bentheim (Aktenzeichen 15 KLs 14/24). Ein vierter Mann wurde zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren verurteilt. Die Zentralstelle zur […]

Weiterlesen →

„Minus an Klimaschutz“: Umweltexpertin Scheer (SPD) lehnt Lockerung der CO2-Bepreisung auf europäischer Ebene ab.

Die energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Nina Scheer hat vor einem Dumping bei den Energiepreisen gewarnt. Im Interview mit der Zeitung „Das Parlament“ gestand sie zwar zu, dass die vergleichsweise hohen Energiepreise in Deutschland „wettbewerblich ein Faktor“ seien, „solange es keine globale Verständigung über den Rahmen gibt“. Man dürfe sich deswegen aber „nicht einem Dumping unterwerfen“. […]

Weiterlesen →