Einweihung des Harald-Juhnke-Platzes in Charlottenburg.

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und der Bezirksstadtrat von Berlin-Charlottenburg, Oliver Schruoffeneger, eröffnen am heutigen Montag, 29. September 2025, um 13.15 Uhr gemeinsam den mit Wirkung vom 1. September 2025 neu benannten Harald-Juhnke-Platz in Charlottenburg. Anwesend sein wird auch Harald Juhnkes Witwe, Susanne Juhnke. […]

Weiterlesen →

„Protestfest“ auf dem Steinplatz in Berlin.

Für Kultur, Kunst und soziale Vielfalt! Am Samstag, 27. September 2025, fand auf dem Steinplatz in Berlin-Charlottenburg (vor der Universität der Künste) ein Protestfest gegen die Kürzungen im Berliner Kulturbereich statt. Die Veranstalter: Berlin muss mit Kürzungen in Kunst, Kultur und Sozialem umgehen. Dagegen setzen wir ein Zeichen – mit Protest UND Feier! Sie protestierten für: […]

Weiterlesen →

Stiftungsrat der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung.

Kultur und Medien/Wahlvorschlag. Berlin: (hib/AW). Die Unions- und die SPD-Fraktion nominieren die Abgeordneten Stephan Mayer (CSU) und Klaus-Peter Willsch (CDU) sowie Helge Lindh (SPD) in einem gemeinsamen Wahlvorschlag (21/1649) für die Wahl der Mitglieder des Stiftungsrates der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Als stellvertretende Mitglieder schlagen sie Florian Oßner (CSU) und Cornell-Anette Babendererde (CDU) sowie Franziska […]

Weiterlesen →

„Ein Glücksfall der Kulturgeschichte“.

Er gilt als Meister der Sprache und Ikone der Moderne – jetzt zeigt sich eine neue Seite von Rainer Maria Rilke (1875-1926). Im Deutschen Literaturarchiv Marbach wurden bislang unbekannte Zeichnungen des Dichters entdeckt. Unter ihnen: die Skizze eines Tigers, vermutlich inspiriert durch die Bronzestatuette eines antiken Tigers, für die sich Rilke bei einem Besuch im […]

Weiterlesen →

Weimer zum Konzert der Münchner Philharmoniker: „Unsere Antwort auf Antisemitismus ist: Freiheit und Toleranz“.

Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat die Absage des Konzerts der Münchner Philharmoniker in Gent als „Einknicken vor Antisemitismus“ scharf verurteilt. Zugleich würdigte er das Berliner Konzert des Orchesters mit Lahav Shani im Konzerthaus als klares Signal für Freiheit und Respekt. Staatsminister Weimer erklärt: „Während man andernorts jüdische Künstler und ein deutsches Spitzenorchester […]

Weiterlesen →

„Brückenbauer des deutschen Films“.

Staatsminister Weimer verabschiedet FFA-Präsident Bernd Neumann. Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat heute den Präsidenten der Filmförderungsanstalt (FFA), Bernd Neumann, verabschiedet. Bei dem feierlichen Empfang in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin würdigten rund 150 Gäste aus Filmpolitik und -branche die Verdienste Neumanns, der nach elf Jahren an der Spitze der FFA nicht […]

Weiterlesen →

Hamburger Kinopreise 2025 – 200.000 Euro für Hamburgs Programm- und Stadtteilkinos.

Am Montagabend hat Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda die Hamburger Kinopreise 2025 im Magazin Filmkunsttheater verliehen. Die von der Behörde für Kultur und Medien mit 100.000 Euro dotierten Auszeichnungen gingen an 16 Programmkinos und -initiativen der Hansestadt. Neu in diesem Jahr: der MOIN Kinobonus, mit dem die MOIN Filmförderung die Kinos mit zusätzlichen 100.000 Euro […]

Weiterlesen →

Kulturminister Robra gratuliert Theater Magdeburg zum Titel „Theater des Jahres 2025“.

Das Theater Magdeburg ist von der renommierten Fachzeitschrift „Theater heute“ zum Theater des Jahres 2025 gekürt worden. In einer Umfrage unter 47 Kritikerinnen und Kritikern erhielt das Haus die meisten Stimmen. Auf den zweiten Platz kamen die Berliner Volksbühne und das Staatstheater Wiesbaden. Im vergangenen Jahr war das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg ausgezeichnet worden. Sachsen-Anhalts […]

Weiterlesen →

Kulturstaatsminister Weimer gratuliert Iris Berben zu ihrem 75. Geburtstag.

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zum 75. Geburtstag von Iris Berben am heutigen 12. August 2025: „Als Grande Dame des deutschen Films prägt Iris Berben seit fast sechs Jahrzehnten Fernsehen und Kino mit einer Vielseitigkeit und Tiefe, die ihres­gleichen sucht. Ob als Kommissarin Rosa Roth, als Konsulin Bethsy der Buddenbrooks oder als resolute Familienfigur in ,Der Nachname‘ […]

Weiterlesen →

Bundespräsident gratuliert Karl Schlögel zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert dem Historiker Karl Schlögel zur Auszeichnung mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025: „Mein Glückwunsch gilt einem der profiliertesten Historiker unseres Landes, der in Verbindung von Geschichtsschreibung und zeitkritischer Diagnose uns mit Anschaulichkeit, erzählerischer Kraft und der Bereitschaft, scheinbare Gewissheiten zu hinterfragen, immer wieder beeindruckt hat. Mit Karl Schlögel haben wir […]

Weiterlesen →