Zulässigkeit einer Klausel in einer Jahres-Reiseversicherung, wonach „nicht versichert Schäden durch Pandemien“ sind.

BGH-Urteil vom 5. November 2025 – IV ZR 109/24. Der unter anderem für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass eine Klausel in einer Jahres-Reiseversicherung, wonach Schäden durch Pandemien nicht versichert sind, nicht nach § 307 Abs. 1 BGB wegen eines Verstoßes gegen das Transparenzgebot oder das Verbot einer unangemessenen Benachteiligung unwirksam […]

Weiterlesen →

„Deutschland muss Industrieland bleiben, wenn wir Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz miteinander vereinbaren wollen“.

Berliner Stahlgipfel – verfasst von den Länderchefinnen und -chefs der Länder Nordrhein-Westfalen, Bremen, Niedersachsen, Sachsen und Saarland. Statement von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zum morgigen Gipfel: „Deutschland braucht eine Energiepolitik die Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit zusammenbringt. Der Industriestrompreis muss möglichst schnell kommen – und bürokratiearm organisiert werden. Zugleich brauchen wir eine verlässliche Kraftwerksstrategie mit neuen Gaskraftwerken. […]

Weiterlesen →

„Sein Engagement für die Berliner S-Bahn war unermüdlich“.

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, zum Tod von Peter Buchner, dem langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin GmbH: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, hat sich mit Betroffenheit zum Tode von Peter Buchner, des langjährigen Chefs der Berliner S-Bahn geäußert, der gestern […]

Weiterlesen →

„Operation Chargeback“.

International koordiniertes Vorgehen von Strafverfolgung und Finanzaufsicht und Financial Intelligence Unit gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke. Mehrere Festnahmen wegen Verdachts des systematischen Missbrauchs von Zahlungsdienstleistern und bedeutender Ermittlungserfolg im Zusammenhang mit internationalem Finanzbetrug. BKA-Meldung Datum: 05. November 2025. Die Landeszentralstelle Cybercrime (LCZ) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das Bundeskriminalamt (BKA) sind am 04.11.2025 in Deutschland und […]

Weiterlesen →

Kein Abschiebungsschutz für syrische Asylbewerber.

Zwei Syrer, die zuvor in Österreich erfolglos versucht hatten, Flüchtlingsschutz zu erlangen, dürfen nach Syrien abgeschoben werden. Das hat die 17. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf durch zwei – heute bekannt gegebene – Beschlüsse vom gestrigen Tage entschieden und damit die Eilanträge der Syrer gegen die Bescheide des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) abgelehnt. Zur […]

Weiterlesen →

Festnahme wegen versuchter Beteiligung an einem Tötungsdelikt.

Die Bundesanwaltschaft hat heute (5. November 2025) auf Grund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 8. Oktober 2025 den afghanischen Staatsangehörigen Tawab M. im Wege der Rechtshilfe von Beamten der Politiets Efterretningstjeneste (PET) in Aarhus (Dänemark) festnehmen lassen. Der Beschuldigte sei dringend verdächtig, sich bereit erklärt zu haben, einen anderen zu einem Tötungsdelikt anzustiften […]

Weiterlesen →

Schnieder: Wir machen Digitalisierung spürbar.

Kabinett beschließt wichtige gesetzliche Grundlage für digitalen Führerschein und Digitalisierung von Fahrzeugdokumenten. Die Bundesregierung hat heute den von dem Bundesminister für Verkehr vorgelegten Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beschlossen. Er legt die Grundlage für digitale Leistungen im Bereich Verkehr. Die Änderungen sind Voraussetzung, um die weiteren Einzelheiten dieser […]

Weiterlesen →

Deutschland auf der 30. Weltklimakonferenz in Brasilien: Einsatz für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und internationale Zusammenarbeit.

05.11.2025. Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und des Auswärtigen Amts Am 6. November beginnt die 30. Weltklimakonferenz (COP 30) im brasilianischen Belém mit einem Treffen auf Ebene der Staats- und Regierungschefs. Das Konferenzgeschehen folgt vom 10. bis 22. November. Auf der Tagesordnung […]

Weiterlesen →

Wahlanfechtung erfolglos: Minister dürfen Stadtratsmitglieder sein.

Ein Ministeramt ist mit der Mitgliedschaft im Stadtrat nicht unvereinbar, sodass eine hierauf gestützte Wahlanfechtung erfolglos war. Dies entschied das Verwaltungsgericht Mainz. Der Kläger ist Mitglied im Stadtrat der Landeshauptstadt Mainz. Er wendete sich gegen die Gültigkeit der Wahl des Stadtrats der Landeshauptstadt Mainz vom 9. Juni 2024. Hierbei kandidierten unter anderem vier Minister des […]

Weiterlesen →

Auskunftssperre im Melderegister bei Gefährdung aus beruflicher Tätigkeit.

Die Eintragung einer Auskunftssperre im Melderegister verlangt eine individuelle Gefahrenprognose, die auch die Zugehörigkeit zu einem Personenkreis in den Blick nimmt, der sich aufgrund seiner beruflichen oder ehrenamtlich ausgeübten Tätigkeit allgemein in verstärktem Maße Anfeindungen oder sonstigen Angriffen ausgesetzt sieht. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. Die beiden Kläger begehren die Eintragung einer […]

Weiterlesen →