„Brückenbauer des deutschen Films“.

Staatsminister Weimer verabschiedet FFA-Präsident Bernd Neumann.

Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat heute den Präsidenten der Filmförderungsanstalt (FFA), Bernd Neumann, verabschiedet. Bei dem feierlichen Empfang in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin würdigten rund 150 Gäste aus Filmpolitik und -branche die Verdienste Neumanns, der nach elf Jahren an der Spitze der FFA nicht erneut für das Amt kandidiert.

Staatsminister Wolfram Weimer erklärte: „Bernd Neumann hat den deutschen Film maßgeblich als Kultur- und Wirtschaftsgut in der politischen Wahrnehmung auf Bundesebene verankert. Bereits als Kultur- und Medienstaatsminister sowie auch als langjähriger FFA-Präsident hat er Brücken gebaut – zwischen Politik, Kreativen und Branche. Mit seinem Wirken hat er die Filmförderung zu einem echten Bindeglied zwischen Kulturgut und Wirtschaftsfaktor gemacht.“

Besonders erinnerte Weimer an Neumanns Rolle beim Deutschen Filmförderfonds (DFFF): „Mit der Entwicklung des DFFF 2007 hat Bernd Neumann geradezu Visionäres für den Filmstandort Deutschland geleistet. Schon kurz nach seinem Start löste der Fonds das Sechsfache an Folgeinvestitionen aus. Bis heute ist er zusammen mit dem German Motion Picture Fund (GMPF) eines der erfolgreichsten Förderinstrumente unserer Filmbranche.“

Die FFA ist die zentrale Institution für die Filmförderung des Bundes. Sie unterstützt auf Grundlage des Filmförderungsgesetzes (FFG) die Produktion und den Verleih von Kinofilmen sowie Kinos. Zudem betreut sie für den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) den DFFF und den GMPF. Im Zuge der Filmförderreform 2025 ist die FFA zusätzlich für die jurybasierte kulturelle Filmförderung des Bundes zuständig. Damit ist sie Deutschlands zentrale Anlaufstelle für die Filmwirtschaft und zugleich Scharnier zu den einzelnen Länderförderungen.

Weitere Informationen unter www.ffa.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*