Herbstprognose: EU-Kommission bewertet nationale Haushaltspläne und legt Prioritäten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der EU fest.

Die Europäische Kommission hat das Herbstpaket 2026 des Europäischen Semesters verabschiedet, in dem die wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Prioritäten zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit festgelegt sind. Angesichts eines zunehmend schwierigen geopolitischen Umfelds fordert die Kommission koordinierte Maßnahmen zur Stärkung von Produktivität, Innovation und Investitionen. Für Deutschland wird die Übersicht über die Haushaltsplanung als konform bewertet. Die EU-Kommission […]

Weiterlesen →

Gleichgeschlechtliches Ehepaar obsiegt beim EuGH.

Ein EU-Mitgliedstaat ist verpflichtet, die Ehe zweier Unionsbürger gleichen Geschlechts anzuerkennen, die rechtmäßig in einem anderen Mitgliedstaat geschlossen wurde, in dem diese von ihrem Freizügigkeits- und Aufenthaltsrecht Gebrauch gemacht haben. Urteil des EuGH in der Rechtssache C-713/23 | Wojewoda Mazowiecki Zwei polnische Staatsangehörige, die in Deutschland geheiratet haben, beantragten die Umschreibung ihrer Eheurkunde im polnischen […]

Weiterlesen →

Geberkonferenz „Scaling Up Renewables in Africa“: 15,5 Milliarden Euro für saubere Energie in Afrika.

Die EU hat 15,1 Milliarden Euro mobilisiert, um Investitionen in saubere Energie in Afrika zu unterstützen. Darin enthalten sind ein Team-Europe-Paket über 10 Milliarden Euro sowie erhebliche zusätzliche bilaterale Beiträge europäischer Finanzinstitute, Mitgliedstaaten und ihrer Entwicklungsfinanzierungsinstitute sowie geschätzte mobilisierte private Investitionen. Deutschland wird über 2 Milliarden Euro beisteuern. Das gab die EU-Kommission im Rahmen der Abschlusskonferenz […]

Weiterlesen →

COP30: EU erzielt Einigung, um das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten.

Die Europäische Union hat sich auf der UN-Klimakonferenz COP30 im Herzen des Amazonasgebiets gemeinsam für starke Klimaschutzmaßnahmen und die Ziele des Pariser Klimaabkommens eingesetzt. Die EU-Verhandlungsführer strebten zwar ehrgeizigere Ziele an. Sie arbeiteten jedoch mit ihren Partnern zusammen, um eine Vereinbarung zu erzielen, in der die Notwendigkeit anerkannt wird, das Ziel einer Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs […]

Weiterlesen →

Gespräche über Friedensplan für die Ukraine: Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt europäischen Grundsätze.

Die Ukraine stand in den letzten Tagen im Mittelpunkt vieler Gespräche. Nach einer Sondersitzung der EU-Staats- und Regierungschefs zur Ukraine am Rande des EU-Afrika-Gipfels in Angola bekräftigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die zentralen europäischen Grundsätze für die Zukunft: „Das Territorium und die Souveränität der Ukraine müssen respektiert werden. Nur die Ukraine als souveränes Land […]

Weiterlesen →

Berlin und Paris bekräftigen Engagement für Ernährungssouveränität, Generationenwechsel, wettbewerbsfähige Landwirtschaft und attraktive ländliche Räume in Europa.

Der deutsche Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, und die französische Ministerin für Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft und Ernährungssouveränität, Annie Genevard, haben im Rahmen eines politischen Dialogs die strategische Bedeutung der europäischen Ernährungssouveränität und des Generationenwechsels in der Landwirtschaft für die Zukunft der Europäischen Union diskutiert. Die Erhaltung und der Ausbau der europäischen Produktionskapazitäten in […]

Weiterlesen →

Angemessenes Einkommen im Ruhestand: Kommission schlägt Stärkung von Zusatzrenten vor.

Staatliche Renten werden in vielen europäischen Mitgliedsstaaten nicht ausreichen, um ein angemessenes Einkommen im Ruhestand zu sichern. Deshalb hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Stärkung von Zusatzrenten beschlossen. Maria Luís Albuquerque, Kommissarin für Finanzdienstleistungen sowie die Spar- und Investitionsunion sagte: „Unser Ziel ist klar: jeder sollte in der Lage sein, im Ruhestand einen guten Lebensstandard […]

Weiterlesen →

EuGH zur Speicherung biometrischer und genetischer Daten.

Die Polizeibehörden eines Mitgliedstaats können auf der Grundlage interner Vorschriften entscheiden, ob es erforderlich ist, die biometrischen und genetischen Daten einer strafrechtlich verfolgten oder einer Straftat verdächtigten Person zu speichern Sofern das nationale Recht angemessene Fristen für die Überprüfung der Notwendigkeit der Speicherung dieser Daten festlegt, muss darin nicht unbedingt eine Höchstdauer der Speicherung vorgesehen […]

Weiterlesen →

Henna Virkkunen bei Gipfel zu digitaler Souveränität in Berlin.

Die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission Henna Virkkunen, zuständig für Technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie, hat in Berlin betont, dass Europa an einem Scheidepunkt stehe. „Technologie wird Europas Wirtschaft, Sicherheit und globale Rolle prägen. Wir haben den Markt, das Talent und den Ehrgeiz. Jetzt müssen wir für Skalierbarkeit sorgen – bei Investitionen, Innovationen und der Akzeptanz. Europas Ziel […]

Weiterlesen →

EuGH: Ein alkoholfreies Getränk darf nicht als Gin verkauft werden.

Diese Bezeichnung ist einem bestimmten alkoholischen Getränk vorbehalten. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Ein deutscher Verein zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs verklagte PB Vi Goods vor einem deutschen Gericht auf Unterlassung des Verkaufs eines alkoholfreien Getränks unter dem Namen „Virgin Gin Alkoholfrei“. Nach Ansicht des Vereins verstößt diese Bezeichnung gegen das Unionsrecht, wonach […]

Weiterlesen →