Trauerfeier für Uwe Seeler.

Die offizielle Trauerfeier der Freien und Hansestadt Hamburg für ihren Ehrenbürger Uwe Seeler findet am 10. August 2022 um 14.00 Uhr im Volksparkstadion statt. Sie wird in enger Abstimmung mit der Familie und unter Beteiligung des Hamburger Sportvereins (HSV) sowie des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vorbereitet. Bürgerinnen und Bürger, die an der Trauerfeier teilnehmen möchten, erhalten […]

Weiterlesen →

Freistellung von Sportdirektor Mutzel durch den HSV unwirksam.

24 Ga 2/22. In einem Verfahren vor dem Arbeitsgericht Hamburg streiten der Sportdirektor Michael Mutzel und die HSV Fußball AG um dessen Freistellung. Nach internen Differenzen wurde der Sportdirektor vom 12.06.22 bis 16.08.22 gegen seinen Willen beurlaubt und nachfolgend freigestellt. Der Verfügungskläger beantragte im Rahmen einer einstweiligen Verfügung seine fortgesetzte Beschäftigung als Sportdirektor. Weder die […]

Weiterlesen →

Hamburg trauert um Ehrenbürger Uwe Seeler.

Hamburgs Ehrenbürger Uwe Seeler ist heute im Alter von 85 Jahren gestorben. Der Erste Bürgermeister sprach der Familie im Namen des Senats sein herzliches Beileid aus. Am Rathaus wurde Trauerbeflaggung angeordnet. Ab morgen wird dort ein Kondolenzbuch ausgelegt. Uwe Seeler wurde am 5. November 1936 in Hamburg geboren. Der gelernte Speditionskaufmann hat 1953 eine einzigartige […]

Weiterlesen →

„Allmachtsgefühle aufgeben“ – Gregor Gysi zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zugunsten von Claudia Pechstein.

Historische Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Gregor Gysi zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zugunsten von Claudia Pechstein. „Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zugunsten von Claudia Pechstein begrüße ich aus vollem Herzen. Nicht das Landgericht, nicht das Oberlandesgericht, sondern der Internationale Sportgerichtshof CAS und der Bundesgerichtshof haben sie in ihren verfassungsrechtlichen Grundrechten verletzt“, erklärt Gregor Gysi zur erfolgreichen Verfassungsbeschwerde […]

Weiterlesen →

Claudia Pechstein obsiegt beim Bundesverfassungsgericht.

Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde wegen mangelhafter Abwägung bei Prüfung der Zulässigkeit einer Schiedsklausel. BVerfG-Beschluss vom 03. Juni 2022. 1 BvR 2103/16 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts einer Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung des Justizgewährungsanspruchs stattgegeben. In dem Ausgangsverfahren vor den deutschen Zivilgerichten machte die Beschwerdeführerin, eine Berufssportlerin, unter anderem Schadensersatz- und […]

Weiterlesen →

Kein Schadensersatz wegen unterlassener Nominierung zu internationalen Sportwettkämpfen.

Wird ein Schadensersatzanspruch wegen unterlassener Nominierung zu internationalen Turnieren darauf gestützt, dass die Nominierungsregelungen des Sportverbands rechtswidrig sind, da nicht ausschließlich die Weltranglistenpunkte berücksichtigt wurden, ist der Anspruch nur begründet, wenn sich feststellen lässt, dass der Verband die Sportler/innen bei Anwendung eines korrekten Auswahlverfahrens zwingend hätte nominieren müssen. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) wies […]

Weiterlesen →

Egidius Braun verstorben.

Zum Tod des früheren DFB-Präsidenten Egidius Braun erklärt Bundesinnenministerin Nancy Faeser als Sportministerin: „Wir trauern um Egidius Braun, eine herausragende Persönlichkeit des Fußballs und einen großen Sportsmann. Egidius Braun hat – so hat es der damalige Bundespräsident Johannes Rau vor 20 Jahren über ihn gesagt – immer versucht, dem Fußball seine Menschlichkeit zu erhalten, auch […]

Weiterlesen →

Medaillensegen für deutsche Bahnradsportler.

Woidke und Ernst gratulieren Cottbuser Athleten Hinze und Schröter zu Erfolgen. Grandiose Leistung für den Cottbuser Bahnradsport bei der WM in Roubaix: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Sportministerin Britta Ernst gratulieren Emma Hinze und Nik Schröter vom RSC Cottbus „herzlich zum Erfolg“. Hinze holte im Team und im Einzel-Sprint jeweils Gold. Schröter eroberte im Team-Sprint […]

Weiterlesen →

SARS-CoV-2: 1. FC Union Berlin darf keine 18.000 Personen ins Stadion lassen.

Der 1. FC Union Berlin e.V. hat keinen Anspruch auf die Durch­führung des Bundesligafußballspiels im Stadion „An der Alten Försterei“ am 16. Oktober 2021 mit mindestens 18.000 zeitgleich anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern. Das Verwaltungsgericht Berlin hat seinen entsprechenden Eilantrag zurückgewiesen. Nach der Dritten Verordnung über erforderliche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem […]

Weiterlesen →

UEFA und Sportmetropole Berlin stellten Veranstaltungslogo der UEFA EURO 2024 vor.

Der europäische Fußballverband UEFA hat am Abend gemeinsam mit der Sportmetropole Berlin das Veranstaltungslogo der UEFA EURO 2024 mit einer beeindruckenden Lichtshow im Olympiastadion der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Berlin wird mit dem Olympiastadion als Größtem aller Austragungsorte Gastgeberin für voraussichtlich sechs Spiele der Fußball-Europameisterschaft 2024 sein. Diese findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 […]

Weiterlesen →