Mit Kotau vor Trump Handelskrieg verhindert?

Die Linken sehen im Handelsdeal mit den USA eine herbe Niederlage für Europa, der einem „Kotau vor Donald Trump“ gleichkomme. Für die Parteivorsitzende Ines Schwerdtner wurde EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen „bei diesen Verhandlungen über den Tisch gezogen“. In zentralen Branchen wie Aluminium und Stahl blieben horrende Zölle von bis zu 30 Prozent bestehen. Und […]

Weiterlesen →

„Wir müssen weiter daran arbeiten, unsere Handelsbeziehungen mit den USA zu stärken“.

Bundeskanzler Friedrich Merz zur Einigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Präsident Donald Trump: „Ich begrüße die Einigung zwischen Ursula von der Leyen und Donald Trump in den Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten. Es ist gut, dass Europa und die USA sich geeinigt haben und so eine unnötige Eskalation in […]

Weiterlesen →

„Europas Selbstbewusstsein hat sich ausgezahlt“.

Zu der Einigung zwischen der EU und den USA im Zollkonflikt erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tilman Kuban: „Europas Selbstbewusstsein hat sich ausgezahlt. Die Einigung mit den USA zeigt: Wenn Europa geeint und mit klarem Kurs auftritt, kann es weltweit auf Augenhöhe verhandeln. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundeskanzler Friedrich Merz haben bewiesen, […]

Weiterlesen →

„Auch ein Zollsatz von 15 Prozent wird immense negative Auswirkungen auf die exportorientierte deutsche Industrie haben“.

Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), kommentiert die heutige Zoll-Einigung zwischen der EU und den USA: „Das Übereinkommen ist ein unzureichender Kompromiss und sendet ein fatales Signal an die eng verflochtene Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks. Durch die Einigung mit den USA nimmt die EU schmerzhafte Zölle in Kauf.  […]

Weiterlesen →

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil beruft den Ökonomen Jens Südekum als persönlichen Beauftragten für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat Professor Jens Südekum als persönlichen Beauftragten für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung berufen. In dieser Funktion wird Professor Südekum den Bundesfinanzminister in makroökonomischen Fragen beraten. Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil: „Wir wollen Deutschland durch Investitionen und Strukturreformen schnell auf Wachstumskurs bringen. Dafür werden wir aus dem Bundesfinanzministerium ein Investitionsministerium machen. Wir wollen jetzt […]

Weiterlesen →

Festveranstaltung 100 Jahre DIW Berlin im Langenbeck-Virchow-Haus.

Im Jahr 2025 wird das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) 100 Jahre alt. Die zentrale Festveranstaltung des Jubiläumsjahres mit einer Keynote von Christian Drosten, Direktor des Instituts für Virologie, Charité Berlin, fand heute im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin-Mitte statt. Begrüßung | Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin. Grußwort | Sigrid Nikutta, Vorsitzende des Kuratoriums des […]

Weiterlesen →

Sabine Zinn zur SOEP-Direktorin und in den DIW-Vorstand bestellt – Alexander Kritikos als Vorstandsmitglied bestätigt.

Das Kuratorium des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat die Sozialwissenschaftlerin Sabine Zinn heute in den DIW-Vorstand und zur Direktorin des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) bestellt. Zinn hat derzeit die Leitung des SOEP im DIW Berlin kommissarisch inne. Kuratoriumsvorsitzende, Zuwendungsgeber und Sabine Zinn werden nun die Vertragsverhandlungen führen und finalisieren.  Gleichzeitig beschloss das Kuratorium, den […]

Weiterlesen →

Wird Krypto zur Schattenbank?

Berliner Forscher zeigen fundamentalen Wandel der Kryptowährungen auf. Eine aktuelle Studie der Politikwissenschaftler Christopher Olk und Louis Miebs von der Freien Universität Berlin zeigt, dass sich das globale Kryptowährungssystem grundlegend gewandelt hat: Das ursprünglich als Alternative zum Banken- und Staatsgeld gedachte Krypto-System hat sich zu einem kreditbasierten Schattenbankensystem entwickelt. Die Forscher plädieren daher für eine […]

Weiterlesen →

Harry-Brot darf REWE Tochter Glockenbrot übernehmen.

Bonn, 15. April 2025: Das Bundeskartellamt hat heute das Vorhaben der Harry-Brot GmbH freigegeben, die Großbäckerei Bergkirchen der Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. OHG zu übernehmen und mit der REWE-Gruppe zwei Gemeinschaftsunternehmen zu gründen. Der Brot- und Backwarenproduzent Glockenbrot ist bislang Teil der REWE-Gruppe. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Harry-Brot ist der mit Abstand führende […]

Weiterlesen →

US-Zölle: Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt Aussetzen der EU-Gegenmaßnahmen für 90 Tage an.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat infolge der Ankündigung von US- Präsident Donald Trump zum Aussetzen der reziproken Zölle folgende Erklärung abgegeben: „Wir haben die Ankündigung von Präsident Trump zur Kenntnis genommen. Wir wollen den Verhandlungen eine Chance geben. Während wir die Annahme der EU-Gegenmaßnahmen, die von unseren Mitgliedstaaten nachdrücklich unterstützt wurden, abschließen, werden wir […]

Weiterlesen →