US-Einfuhrzölle auf Autos: Kommissionspräsidentin von der Leyen bedauert Entscheidung.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Entscheidung der USA bedauert, Zölle auf europäische Automobilexporte zu erheben. In einer Erklärung betonte die Kommissionspräsidentin: „Die Automobilindustrie ist eine treibende Kraft für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und hochwertige Arbeitsplätze durch tief integrierte Lieferketten auf beiden Seiten des Atlantiks. Wie ich bereits gesagt habe, sind Zölle Steuern – schlecht für […]

Weiterlesen →

„Stärke und Selbstbewusstsein sind gefragt“.

Bundeswirtschaftsminister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle auf Autos und Autoteile zu erhöhen: „Die Ankündigungen der hohen Zölle auf Autos und Autoteile sind eine schlechte Nachricht für die deutschen Autobauer, für die deutsche Wirtschaft, für die EU, aber auch für die USA. Sie greifen in die globalen Lieferketten ein und werden auch US-Autos teurer […]

Weiterlesen →

„Die Vermessung der Wirtschaft – 100 Jahre DIW Berlin“.

Foto oben v.l.: Petra Jasper (Moderation), Nikolaus Wolf, Martina Brockmeier, Marcel Fratzscher. Buchvorstellung und Panel mit Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft sowie Nikolaus Wolf, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität u.a. im Roten Rathaus in Berlin. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat eine bewegte einhundertjährige Geschichte hinter sich. 1925 […]

Weiterlesen →

Kommissionspräsidentin von der Leyen zu den angekündigten US-Zöllen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Entscheidung der USA, Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumexporte zu verhängen, zutiefst bedauert. Die Kommissionspräsidentin erklärte: „Zölle sind Steuern – schlecht für Unternehmen, schlechter für die Verbraucher. Ungerechtfertigte Zölle gegen die EU werden nicht unbeantwortet bleiben – sie werden entschlossene und verhältnismäßige Gegenmaßnahmen auslösen.“ Von der Leyen betonte […]

Weiterlesen →

Statement von Ministerpräsident Stephan Weil zu der heutigen Tarifeinigung bei Volkswagen.

„Erstens: Ich bin zunächst einmal erleichtert, dass es heute doch noch eine Tarifeinigung bei Volkswagen gegeben hat. Das waren besonders schwierige und besonders harte Verhandlungen. Die Schwierigkeit ergibt sich aus den Herausforderungen, vor denen Volkswagen bekanntlich steht. Die Härte der Gespräche erkennt man schon an der enormen Dauer der Verhandlungen. Die Verhandlungskommissionen haben nicht nur tage-, […]

Weiterlesen →

Auswirkungen der US-Wahl auf Deutschland und die EU.

Wirtschaft/Ausschuss. Berlin: (hib/GHA) Im Wirtschaftsausschuss des Bundestages sind am Mittwoch die möglichen Auswirkungen der US-Wahl auf Deutschland und die Europäische Union erörtert worden. Dazu nahm der Ausschuss einen Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (Ausschussdrucksache 20(9)417) entgegen und debattierte mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Michael Kellner (Bündnis90/Die Grünen) sowie der kurzfristig eingeladenen Professorin Ulrike Malmendier […]

Weiterlesen →

Die Nutzung des sog. Homeoffice ist in Deutschland mit der Corona-Pandemie nachhaltig gestiegen.

Das geht aus einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) hervor. Übten vor der Pandemie nur knapp 25 Prozent der Arbeitnehmenden ihren Beruf zumindest gelegentlich oder bei Bedarf im Homeoffice aus, waren es nach Ende der Homeoffice-Pflicht ab März 2022 mit fast 40 Prozent deutlich […]

Weiterlesen →

„Ein Grund für die steigenden Mieten ist auch der massive Rückgang an Sozialwohnungen“.

Zur aktuellen DIW-Studie, die eine wachsende Zahl von übermäßig durch Mietzahlungen für die Wohnung überlasteten Haushalte sagt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei Die Linke: „Immer mehr Haushalte zahlen so viel Miete, dass sie überlastet sind. Wenn Familien mehr als 40 Prozent ihres Einkommens an den Vermieter überweisen, dann müssen sie an anderer Stelle sparen. Das […]

Weiterlesen →

Weitere Anklageerhebung gegen ehemalige Vorstände der Wirecard AG wegen Untreue (und Beihilfe zur Untreue).

Die Staatsanwaltschaft München I hat mit Anklageschrift vom 31.07.24 Anklage gegen zwei weitere ehemalige Vorstände der Wirecard AG, gegen den Angeschuldigten von K. (Vorstand für Finanzen) und gegen die Angeschuldigte S. (Vorständin für Produktentwicklung) wegen des Verdachts mehrerer Fälle der Untreue, im Fall des von K. auch wegen Beihilfe zur Untreue erhoben. Die Staatsanwaltschaft geht […]

Weiterlesen →

Weiter ungünstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.

„Die Schwäche am Arbeitsmarkt hält weiter an. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nahmen im Juni saisonbereinigt spürbar zu. Die Unternehmen sind weiter zurückhaltend bei der Suche nach neuem Personal“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im Juni:   +4.000 auf 2.727.000. Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:        +172.000. Arbeitslosenquote […]

Weiterlesen →