Sabine Zinn zur SOEP-Direktorin und in den DIW-Vorstand bestellt – Alexander Kritikos als Vorstandsmitglied bestätigt.

Das Kuratorium des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat die Sozialwissenschaftlerin Sabine Zinn heute in den DIW-Vorstand und zur Direktorin des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) bestellt. Zinn hat derzeit die Leitung des SOEP im DIW Berlin kommissarisch inne. Kuratoriumsvorsitzende, Zuwendungsgeber und Sabine Zinn werden nun die Vertragsverhandlungen führen und finalisieren.  Gleichzeitig beschloss das Kuratorium, den […]

Weiterlesen →

Wird Krypto zur Schattenbank?

Berliner Forscher zeigen fundamentalen Wandel der Kryptowährungen auf. Eine aktuelle Studie der Politikwissenschaftler Christopher Olk und Louis Miebs von der Freien Universität Berlin zeigt, dass sich das globale Kryptowährungssystem grundlegend gewandelt hat: Das ursprünglich als Alternative zum Banken- und Staatsgeld gedachte Krypto-System hat sich zu einem kreditbasierten Schattenbankensystem entwickelt. Die Forscher plädieren daher für eine […]

Weiterlesen →

Harry-Brot darf REWE Tochter Glockenbrot übernehmen.

Bonn, 15. April 2025: Das Bundeskartellamt hat heute das Vorhaben der Harry-Brot GmbH freigegeben, die Großbäckerei Bergkirchen der Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. OHG zu übernehmen und mit der REWE-Gruppe zwei Gemeinschaftsunternehmen zu gründen. Der Brot- und Backwarenproduzent Glockenbrot ist bislang Teil der REWE-Gruppe. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Harry-Brot ist der mit Abstand führende […]

Weiterlesen →

US-Zölle: Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt Aussetzen der EU-Gegenmaßnahmen für 90 Tage an.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat infolge der Ankündigung von US- Präsident Donald Trump zum Aussetzen der reziproken Zölle folgende Erklärung abgegeben: „Wir haben die Ankündigung von Präsident Trump zur Kenntnis genommen. Wir wollen den Verhandlungen eine Chance geben. Während wir die Annahme der EU-Gegenmaßnahmen, die von unseren Mitgliedstaaten nachdrücklich unterstützt wurden, abschließen, werden wir […]

Weiterlesen →

„Ein schwerer Schlag für die Weltwirtschaft“ – Erklärung von Präsidentin von der Leyen zu US-Zöllen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat zur Ankündigung von universellen Zöllen durch die USA erklärt: „Die Ankündigung von Präsident Trump von Universalzöllen für die ganze Welt, einschließlich der EU, ist ein schwerer Schlag für die Weltwirtschaft. Ich bedauere diese Entscheidung zutiefst. Wir sollten uns über die immensen Folgen im Klaren sein. Die Weltwirtschaft wird massiv leiden. Die Unsicherheiten werden zunehmen und der Protektionismus wird weiter angeheizt. Die […]

Weiterlesen →

„Europas Stärke ist unsere Stärke“.

Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu den gestrigen Zoll-Ankündigungen der US-Regierung: „Die von den USA angekündigten Zölle schaden der europäischen wie der US-Wirtschaft und dem internationalen Handel. Für die Verbraucher in den USA wird der Tag nicht zum Liberation Day, sondern zum Inflation Day. Die US-Zoll-Manie kann eine Spirale in Gang setzen, die auch Länder […]

Weiterlesen →

„Wir müssen jetzt eine grundlegende Wirtschaftswende einleiten“.

Wie das Statistische Bundesamt meldet, hat die deutsche Industrie im vergangenen Jahr Zehntausende Stellen abgebaut. Angesichts dieser Entwicklung fordert Ines Schwerdtner, Ko-Vorsitzende der Linken,  eine grundlegende Wirtschaftswende mit massiven Investitionen und mehr Mitbestimmung. „Die deutsche Wirtschaft ist im freien Fall und die zukünftige Bundesregierung hat keinen Plan, wie der Abwärtstrend gestoppt werden kann. Für Die […]

Weiterlesen →

US-Einfuhrzölle auf Autos: Kommissionspräsidentin von der Leyen bedauert Entscheidung.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Entscheidung der USA bedauert, Zölle auf europäische Automobilexporte zu erheben. In einer Erklärung betonte die Kommissionspräsidentin: „Die Automobilindustrie ist eine treibende Kraft für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und hochwertige Arbeitsplätze durch tief integrierte Lieferketten auf beiden Seiten des Atlantiks. Wie ich bereits gesagt habe, sind Zölle Steuern – schlecht für […]

Weiterlesen →

„Stärke und Selbstbewusstsein sind gefragt“.

Bundeswirtschaftsminister Habeck zur Ankündigung der USA die Zölle auf Autos und Autoteile zu erhöhen: „Die Ankündigungen der hohen Zölle auf Autos und Autoteile sind eine schlechte Nachricht für die deutschen Autobauer, für die deutsche Wirtschaft, für die EU, aber auch für die USA. Sie greifen in die globalen Lieferketten ein und werden auch US-Autos teurer […]

Weiterlesen →

„Die Vermessung der Wirtschaft – 100 Jahre DIW Berlin“.

Foto oben v.l.: Petra Jasper (Moderation), Nikolaus Wolf, Martina Brockmeier, Marcel Fratzscher. Buchvorstellung und Panel mit Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft sowie Nikolaus Wolf, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität u.a. im Roten Rathaus in Berlin. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat eine bewegte einhundertjährige Geschichte hinter sich. 1925 […]

Weiterlesen →