Ein 14-Milliarden-Plus für Arbeit und Soziales – deutliche Einsparungen bei den Kosten beim sog. Bürgergeld.

Arbeit und Soziales/Gesetzentwurf. Berlin: (hib/CHE). Der Haushalt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bleibt auch 2025 der ausgabenstärkste Etat des Bundeshaushalts. Laut Haushaltsentwurf 2025 (21/500) kann Bundesarbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) im nächsten Jahr 190,30 Milliarden Euro ausgeben. Damit steigt der Etat deutlich gegenüber 2024 (175,68 Milliarden Euro), nämlich um 14,62 Milliarden Euro. Der […]

Weiterlesen →

Anklage gegen einen mutmaßlichen Unterstützer der ausländischen terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat (IS)“ erhoben.

Die Bundesanwaltschaft hat am 17. Juni 2025 vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts Berlin Anklage gegen den syrischen Staatsangehörigen Mohammad A. erhoben. Der Angeschuldigte ist als Jugendlicher mit Verantwortungsreife (§§ 1, 3 JGG) der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5, § 129b Abs. 1 StGB) sowie der Vorbereitung […]

Weiterlesen →

Wiedereinführung des 9-Euro-Tickets gefordert.

Angesichts der Verhandlungen um die Zukunft des Deutschland-Tickets fordert Jan van Aken, der Vorsitzende der Partei Die Linke, die Wiedereinführung des 9-Euro-Tickets: „Das Geschacher um die Zukunft das Deutschlandtickets geht am Thema vorbei. Schon jetzt ist das Ticket für viele Menschen zu teuer. Deshalb muss aus dem Deutschland-Ticket wieder ein 9-Euro-Ticket werden. Um das Ticket […]

Weiterlesen →

„Mit 14,60 Euro bleibt der Mindestlohn ein Armutslohn“.

Zur Entscheidung der Mindestlohnkommission, einen Mindestlohn von 14,60 zu empfehlen, sagt Ines Schwerdtner, Vorsitzende der Partei Die Linke: „Dass die Mindestlohnkommission daran scheitert, den Mindestlohn auf das europäische Mindestmaß anzuheben, ist ein Armutszeugnis. Die hart arbeitenden Menschen würden besser damit fahren, wenn der Gesetzgeber schlicht EU-Recht umsetzen würde. Die SPD verkauft hier den Mindestlohn für […]

Weiterlesen →

Löschungsanspruch gegen „facebook“.

Ein Löschungsanspruch besteht bei einem ausschließlich für rechtsverletzende Äußerungen genutztem Nutzerkonto. Wird ein Nutzerkonto auf der Plattform „facebook“ nach den Gesamtumständen ausschließlich dazu eingerichtet und genutzt, rechtsverletzende Äußerungen über eine Person zu posten, besteht nicht nur ein Anspruch auf Löschung der Äußerungen, sondern auch auf Löschung des Kontos. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat […]

Weiterlesen →

Massive Sturmschäden in Berlin: Tegeler Forst bis auf weiteres gesperrt.

Am Donnerstagabend verursachte in Berlin ein Sturm im Bereich des Forstamtes Tegel massive Schäden an Waldbäumen. Tausende Bäume wurden entwurzelt oder umgeknickt. Es gab zahlreiche Kronen- und Astbrüche. Straßen und Wege entlang und innerhalb des Waldes sind durch umgestürzte Bäume versperrt. Eine genaue Einschätzung der Lage ist noch nicht möglich, da auch die Zugänge zum […]

Weiterlesen →

EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall in Berlin: Umwelt und Wettbewerbsfähigkeit gehen Hand in Hand.

Jessika Roswall, EU-Kommissarin für Umwelt, Wasserresilienz und wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft, ist zu Gesprächen mit öffentlichen und privaten Akteuren in Berlin. Am Mittwochabend sprach sie auf der Jahreskonferenz 2025 der German Water Partnership zur globalen Herausforderung der Wasserresilienz. Am Donnerstagvormittag diskutierte sie mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages und traf den deutschen Umweltminister Carsten Schneider zu einem Gespräch […]

Weiterlesen →

Corona-Infektion ist kein Dienstunfall.

Die Anerkennung eines Dienstunfalls setzt voraus, dass sich Ort und Zeitpunkt des Unfallereignisses bestimmen und der Dienstausübung zuordnen lassen; dies gilt auch für eine Corona-Infektion. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. Der Kläger steht als Regierungsamtsrat (Besoldungsgruppe A 12 BBesO) im Dienst der beklagten Bundesrepublik Deutschland und ist beim Bundesnachrichtendienst tätig. Während einer […]

Weiterlesen →

Keine Anrechnung von Elternzeit als Wechselschichtdienst in Nordrhein-Westfalen.

Die Inanspruchnahme von Elternzeit hat keine Auswirkungen auf die für Polizeivollzugsbeamte in Nordrhein-Westfalen geltende besondere Altersgrenze für den Ruhestandseintritt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig heute entschieden. Die im Jahr 1964 geborene Klägerin steht als Polizeivollzugsbeamtin im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach der Geburt ihrer Kinder nahm sie insgesamt zweieinhalb Jahre Elternzeit in Anspruch. Sie […]

Weiterlesen →

HU-Leitung erteilt Journalist der Tageszeitung „junge Welt“ Hausverbot nach Berichterstattung.

Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) hat per Schreiben vom 23. Juni 2025 einem Journalisten der Tageszeitung junge Welt (jW) ein jahrelanges Haus- und Nutzungsverbot erteilt. Der betroffene jW-Mitarbeiter soll sich am 16. April an einer Besetzung des Emil-Fischer-Hörsaals beteiligt haben, so die HU in dem Schreiben, das junge Welt seit dem heutigen Donnerstag vorliege. Rund […]

Weiterlesen →