„Antisemitismus hat das Kostüm gewechselt“.

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Botschafter des Staates Israel, Ron Prosor, warnen vor einer wachsenden Ausgrenzung jüdischer Künstlerinnen und Künstler in Deutschland und Europa. Bei einem Gespräch im Bundeskanzleramt machten Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und der Botschafter des Staates Israel, Ron Prosor, auf besorgniserregende Entwicklungen in Teilen der Kulturlandschaft aufmerksam: Israelische und jüdische Künstlerinnen und Künstler […]

Weiterlesen →

Berliner Erinnerungswoche: „80 Jahre Kriegsende und das Kriegsfolgeschicksal“.

Vom 23. bis 29. August 2025 findet die Berliner Erinnerungswoche statt, die von Walter Gauks, der Ansprechperson für Deutsche aus Russland, Spätaussiedler und Vertriebene, initiiert wurde. Unter dem Titel „80 Jahre Kriegsende – und das Kriegsfolgeschicksal“ wird es zahlreiche Veranstaltungen geben, die sich mit der Flucht, Vertreibung und Deportation der Deutschen aus Russland, Spätaussiedlern und […]

Weiterlesen →

Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen die Versagung von Verfahrenskostenhilfe für ein beabsichtigtes Vaterschaftsfeststellungsverfahren.

BVerfG-Beschluss vom 9. Juni 2025 – 1 BvR 422/24. Die 2. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts hat eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, mit der der Beschwerdeführer sich gegen die Versagung von Verfahrenskostenhilfe für ein beabsichtigtes Vaterschaftsfeststellungsverfahren wendet. Die Verfassungsbeschwerde ist unzulässig, insbesondere zeigt sie die Möglichkeit einer Verletzung von Grundrechten oder grundrechtsgleichen Rechten nicht […]

Weiterlesen →

Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin fällt vorerst aus.

Die für Samstag, 23. August 2025, geplante Umbenennung der Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße darf nicht stattfinden. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Auf Initiative der Bezirksverordnetenversammlung beschloss das Bezirksamt Mitte von Berlin, die Mohrenstraße in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umzubenennen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde am 4. Mai 2021 im Amtsblatt für Berlin bekannt gemacht. Hiergegen erhoben mehrere Anwohner der […]

Weiterlesen →

Rechtswissenschaftliche Untersuchung: Gutachten des Verfassungsschutzes könnte als Grundlage für ein Verbotsverfahren gegen die „Alternative für Deutschland“ („AfD“) dienen.

Anfang Mai 2025 legte das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) sein Gutachten zur Einstufung der „AfD“ als „gesichert extremistisch“ („AfD“-Gutachten) vor, das wenig später an die Öffentlichkeit gelangte. Inwieweit die dort angestellten Erwägungen als Grundlage für ein Parteiverbotsverfahren dienen können, wird seither kontrovers diskutiert. Zur Versachlichung der Debatte hat die Forschungsstelle Nachrichtendienste der Universität zu Köln […]

Weiterlesen →

„GdP trauert um getöteten Polizisten in Völklingen“.

„Tief erschüttert und voller Trauer“ zeigt sich die gesamte Gewerkschaft der Polizei (GdP) angesichts des Gewaltverbrechens im saarländischen Völklingen, bei dem ein Polizeibeamter im Rahmen einer Festnahme erschossen wurde. „Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen und Liebsten des im Dienst getöteten Kollegen“, betonte der GdP Bundesvorsitzende Jochen Kopelke. Der Familie des Verstorbenen, seinen Kolleginnen […]

Weiterlesen →

Verurteilung wegen Mordes an „Koks-Taxifahrer“ rechtskräftig.

BGH-Beschluss vom 10. Juli 2025 – 6 StR 162/25. Der in Leipzig ansässige 6. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision des Angeklagten gegen ein Urteil des Landgerichts Frankfurt (Oder) vom 21. Oktober 2024 verworfen. Dieses hat ihn wegen Mordes in Tateinheit mit versuchtem Raub mit Todesfolge und wegen Brandstiftung zu einer lebenslangen Gesamtfreiheitsstrafe verurteilt und […]

Weiterlesen →

„Die Sozialabbau-Maschine der Bundesregierung wird auf den entschiedensten Widerstand der Linken treffen“.

Zur Einsetzung der „Sozialstaatskommission“ sagt Jan van Aken, Vorsitzender der Partei Die Linke: „Die Erklärung zur Einsetzung der Sozialstaatskommission trieft nur so von schönfärberischer Prosa. Das kann nicht über den wahren Charakter der Kommission hinwegtäuschen: Sozialministerin Bas setzt eine Sozialabbaukommission ein. Dazu passt, dass die Vertreterinnen und Vertreter der Betroffenen, also vor allem Sozialverbände und […]

Weiterlesen →

Bundesministerin Bärbel Bas setzt Sozialstaatskommission ein.

Reformvorschläge werden Ende 2025 vorgestellt. Zur Erarbeitung von Vorschlägen für einen modernen und entbürokratisierten Sozialstaat unter Bewahrung des sozialen Schutzniveaus hat Bundesministerin Bärbel Bas eine erweiterte Regierungskommission mit Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen eingesetzt. Die Sozialstaatskommission nimmt ihre Arbeit im September auf und wird entsprechend des Koalitionsvertrages bis Ende 2025 ihre Ergebnisse […]

Weiterlesen →

„Wir brauchen endlich Schritte in Richtung Frieden“.

Anlässlich des erwarteten Einmarschs der israelischen Armee in Gaza-Stadt sagt Jan van Aken, Co-Vorsitzender der Partei Die Linke: „Die Bundesregierung darf nicht tatenlos zuschauen, wie die rechtsextreme israelische Regierung das Völkerrecht immer mehr mit Füßen tritt und Kriegsverbrechen begeht. Bundeskanzler Friedrich Merz muss endlich zustimmen, das EU Assoziierungsabkommen zu stoppen. Die Ankündigung der israelischen Regierung […]

Weiterlesen →